Bildtext einblenden
Vereinsheim und Hauptplatz des FC Traunreut müssen teilweise saniert werden. (Foto: Mix)

»Meine Baugelüste habe ich mir wieder abgeschminkt«

Eine außerordentliche Mitgliederversammlung veranstaltete der FC Traunreut. Der Verein muss zum 1. März 2015 seine Beiträge erhöhen, um finanziell über die Runden zu kommen. Da die nächste Jahreshauptversammlung erst im Mai 2015 stattfindet, war diese außertourliche Versammlung notwendig geworden.


Vorsitzender Viktor Moreno erläuterte den zahlreichen Mitgliedern die beabsichtigte Beitragsanpassung. Nach seiner euphorischen Meldung in der Jahreshauptversammlung im Mai 2014, dass der Verein auf 600 Mitglieder angewachsen sei, habe es eine Austrittswelle gegeben, die unter anderem auf eine Beitragsanpassung der Spartenbeiträge bei den Footballern zurückzuführen war.

Club hat aktuell rund 550 Mitglieder

Mit den nun rund 550 Mitgliedern seien die geplanten Bauvorhaben zur Erweiterung und Sanierung des Sportheimes nicht mehr durchführbar, »meine Baugelüste habe ich mir wieder abgeschminkt«, so der Vorsitzende. Jetzt laute die Devise nur noch, die Substanz des Vereinsheimes zu erhalten und eine dringend notwendige Teilsanierung des Hauptplatzes durchzuführen.

Der Verein will das Angebot des BLSV nutzen und ein kostenloses Baugutachten erstellen lassen. Daraus könne dann abgeleitet werden, was überhaupt machbar und auch finanzierbar ist. Dass am Vereinsheim etwas getan werden müsse, stehe fest: »Wenn wir nicht bald was tun, bricht uns das Ganze über den Köpfen zusammen«, malte Viktor Moreno ein Schreckensszenario an die Wand.

Die Rücklagen seien jedoch erschöpft. Auch die Zuschüsse und Spenden seien in letzter Zeit immer weniger geworden. Der Vorsitzende legte zur Erläuterung noch eine Aufstellung der jährlichen Betriebskosten vor, die sich auf über 30 000 Euro belaufen. Mit den Beiträgen für die erwachsenen Mitglieder kämen aber gerade mal 31 000 Euro in die Kasse. »Wir kommen nicht um eine Erhöhung herum«, machte er deutlich. Offenbar fielen seine Worte auf fruchtbaren Boden. Die vorgeschlagenen neuen Beiträge wurden von der Versammlung ohne Diskussion einstimmig abgesegnet.

Der Erwachsenenbeitrag wird nun von 52 auf 72 Euro im Jahr angehoben. Die Jugend zahlt künftig 42 Euro jährlich statt bisher 36. Familien mit einem Erwachsenen und einem Kind zahlen 82, mit einem Erwachsenen und zwei Kindern 105 und mit beliebig vielen Kindern 130 Euro.

Moreno kritisiert: Einstellung lässt zu wünschen übrig

Zudem beklagte Viktor Moreno die Situation in der Fußballabteilung. Die Erste Mannschaft steht aktuell mit null Punkten an letzter Stelle der B-Klasse. Die Motivation der Spieler lasse sehr zu wünschen übrig und es sei auch nicht wirklich eine Identifikation mit dem Verein zu spüren. Seppi Moreno hatte schon im Mai betont, dass er die Leitung der Abteilung abgeben will und führt diese nur noch kommissarisch bis zur nächsten Versammlung. Peter Fuchs, der die Abteilung Fußball eventuell in Zukunft übernehmen will, stellte sein Programm kurz vor. Er will einen totalen Neuanfang wagen und neue Ideen verwirklichen. Doch dazu brauche und erwarte er Unterstützung aus den Reihen der Mitglieder und der aktiven Fußballer.

Peter Fuchs will sich das Ganze nun in den nächsten Monaten anschauen, wird Gespräche führen und Helfer suchen. »Eine Person allein kann das nicht stemmen. Die ganze Abteilung muss dahinterstehen«, betonte der mögliche künftige Abteilungsleiter. Wenn alles so verläuft, wie er sich das vorstellt, wird er sich in der Jahreshauptversammlung im Mai 2015 zur Wahl stellen.

An die Fußballer appellierte er: »Wir sind keine Stammtischmannschaft, sondern wollen wieder leistungsorientierten Fußball spielen. Denn Gewinnen macht Spaß, Verlieren macht nur Unlust.« Und schließlich sei eine gute Erste Mannschaft auch ein wichtiges Zugpferd und Vorbild für die nachkommende Jugend. mix

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein