Bildtext einblenden
Er holte sich den Sieg im Sprint und überzeugte auch im Skirollern: Anian Sossau. (Foto: Hohler)

Mehrere Siege für die heimischen Skilangläufer

Der erste Leistungstest ist absolviert – und die heimischen Skilangläufer können eine positive Bilanz ziehen. Bei der Zentralen Leistungskontrolle (ZLK) im Rahmen des Deutschlandpokals gab es »teilweise sehr gute Leistungen und einige noch mit Leistungsreserven nach oben. Aber im Großen und Ganzen war das in Ordnung«, lobt Frank Nitsch aus dem Trainerteam des Stützpunkts Ruhpolding.


Bei den Wettkämpfen in und um Oberhof »haben Anian Sossau, Florian Knopf und Albert Kuchler gut abgeliefert«, berichtet er vom Herrenteam. Zum Auftakt der Wettkämpfe hatte beim Prolog des Skihallensprints in der Oberhofer Halle ein Stützpunkt-Trio in der Reihenfolge Sossau (SC Eisenärzt), Knopf (SLV Bernau) und Jonas Schröter (SCMK Hirschau) vorne gelegen. Im Finale »hat das Anian souverän gelöst und den Sieg geholt«, freut sich Nitsch über den Erfolg des 20-Jährigen.

Auch Knopfs Leistung »war ein Ausrufezeichen. Leider ist er im Finale gestürzt, sonst wäre ein Podestplatz drin gewesen«, bedauert der Trainer. So gab's Rang 4, während Schröter angeschlagen war und im Finale geschont wurde. »Aber er hat viel Potenzial.« Dieses stellte auch Alexander Brandner (WSV Bischofswiesen/CJD) unter Beweis. Der 19-Jährige belegte den 19. Gesamtrang, womit er Fünftbester der Junioren war. Rang 31 gab's für Markus Graßmann (SV Marzoll).

Einen starken Sprint absolvierte auch Nadine Herrmann (Bockauer SV): Die Stützpunkt-Athletin war Zweite des Prologs, hatte aber in ihrem Halbfinale Pech und kam so »nur« ins kleine Finale, wo sie sich mit ihrem Sieg den 5. Gesamtplatz sicherte.

Auch Alexandra Danner (SC Lenggries) als Siebte präsentierte sich gut. Platz 19 gab's für Kim Hager (SC/TV Gefrees). Rang 25 (10. Juniorinnen) erreichte Sophie Lechner (TSV Marquartstein).

Alle Altersklassen waren beim folgenden Crosslauf am Start. Hier fehlten der klare Titelfavorit Andreas Katz (SV Baiersbronn) und der ebenfalls starke Crossläufer Lucas Bögl (SC Gaißach/er hatte sich einen Nerv eingeklemmt). Dafür waren auf der 10-km-Strecke Florian Knopf (6.) und der mit persönlicher Bestzeit überzeugende Albert Kuchler (SpVgg Lam/9.) flott unterwegs. Alexander Brandner wurde Zehnter der Junioren, bester U-18-Athlet war Balthasar Strähhuber (SC Traunstein) auf Rang 26. Auf Rang 40 landete Kilian Frommelt (TSV Siegsdorf) vor Lukas Hallweger und Janne Rein (beide SC Ruhpolding).

In der U 16 überzeugte Korbinian Fagerer (SV Oberteisendorf) als Siebter. Die weiteren Ergebnisse: 22. Martin Daschiel, TSV Stein/St. Georgen; 23. Aleksander Dufter, SC Hammer; 26. Leopold Klokotschnik, SV Oberteisendorf; 29. Nikolaus Egger, TSV Marquartstein.

Bei den Damen »hat sich Nadine Herrmann um 50 Sekunden verbessert«, zeigt sich Nitsch beeindruckt. Herrmann wurde Neunte, Platz 13 gab's für Alexandra Danner, Rang 17 für Kim Hager (SC/TV Gefrees).

Sophie Lechner wurde Zwölfte der Juniorinnen. In der U 18 wurde Lisa Gebhardt (SCMK Hirschau) – die bei Sigrid Wille am CJD trainiert – Vierte. Die weiteren Ergebnisse: 18. Charlotte de Buhr, SC Aising-Pang; 21. Lisa Zinecker, SV Oberteisendorf; 24. Lia Stelter, SC Aising-Pang; 25. Lina Gei-stanger, SC Eisenärzt; 30. Sophia Diesl, WSV Reit im Winkl; 31. Miriam Reisn- ecker, SCMK Hirschau/CJD; 32. Franziska Öttl, SV Oberteisendorf; 36. Ioanna-Mara Benberg, SC Vachendorf.

In der J 16 wurde Sonja Mayer (SC Hammer) Sechste. »Damit hat sie ihre Leistungen aus dem Training bestätigt«, lobt Nitsch. Hinzu kamen: 20. Anna Gei-stanger, SC Eisenärzt; 22. Antonia Wessels, SV Oberteisendorf.

Bei den Roller-Wettkämpfen am Abschlusstag ging die Jugend U 16 und 18 auf der oberen Rollerbahn am Grenzadler im Freistil an den Start. Junioren und Erwachsene liefen jeweils von Gräfenroda nach Oberhof – und zwar in klassischer Technik. Da dieser Lauf auch für die Breitensportler ausgeschrieben war, war hier die Teilnehmerzahl sehr hoch. Es wurde in Sechser-Flights gestartet: In diese wurden je ein Topsportler und eine Topsportlerin, ein Junior und eine Juniorin sowie ein Breitensportler und eine Breitensportlerin gelost.

Auf dem ersten Abschnitt verlief die Strecke sehr flach, »da wurde fast alles im Doppelstockschub gelaufen.« Später aber stieg die Strecke – insgesamt ca. 17 km – stark an, es waren knapp 500 Höhenmeter zu bewältigen.

Das gelang dem Stützpunkt-Team sehr gut. Anian Sossau als Sechster »hat bewiesen, dass er es auch auf der Distanz kann.« Ähnlich stark waren Florian Knopf (11.) und Albert Kuchler (12.), denn der Abstand von Platz 5 bis 12 betrug gerade mal knapp 25 Sekunden. Für Freude im Team sorgte auch der 16. Platz von Felian Schubert (SLV Bernau): Er hat ja seine Karriere beendet und unterstützte im Sommer beim Training der älteren Jahrgänge Trainer Falk Göpfert, während Frank Nitsch und Manuel Schnurrer zu dieser Zeit bei der Bundespolizei in Bad Endorf für die Ausbildung der dortigen Sportler im Einsatz waren.

»Das war beachtlich, er hatte nur gut eineinhalb Minuten Rückstand auf Florian Knopf.«, lobt Nitsch. Rang 40 gab es hier für Alexander Brandner, den 45. Platz für Jonas Schröter.

Bei den Frauen freute sich der Trainer über den Top-Ten-Platz von Nadine Herrmann (9.) sowie Rang 19 (6. Juniorinnen) für Sophie Lechner. »Das war besser als beim Crosslauf, da hat sie gut mitgemischt.«

Überhaupt hätten sich die Sportler des Jugendteams im Skirollern stärker gezeigt als am Vortag. »Die Tests hatten eigentlich noch mehr versprochen, aber das Jugendteam hatte zuletzt auch hart gearbeitet, und daher wirkten einige etwas müde. Vielleicht haben sie sich auch zu sehr unter Druck gesetzt.«

Doch besonders die weibliche Jugend schlug im Skirollern mächtig zu: Sonja Mayer (SC Hammer) holte sich den Sieg bei der J 16, Lisa Zinecker (SV Oberteisendorf) in der J 18. In der J 16 überzeugte auch Anna Gei-stanger (SC Eisenärzt) als Zehnte. Anna-Carlotta Bachman (SC Vachendorf) erkämpfte den 27. Platz vor Antonia Wessels (SV Oberteisendorf). In der J 18 mischten auch Lisa Gebhardt (5.), Charlotte de Buhr (10.) und Lia Stelter (13.) im Vorderfeld mit. Die weiteren Platzierungen: 22. Miriam Reisnecker; 28. Lina Gei-stanger; 30. Sophia Diesl; 35. Ioanna-Mara Benberg.

Auch Korbinian Fagerer gefiel als Zehnter der J 16. Die weiteren Ergebnisse: 17. Martin Daschiel, TSV Stein/St. Georgen; 22. Nikolaus Egger, TSV Marquartstein; 25. Aleksander Dufter, SC Hammer; 28. Leopold Klokotschnik, SV Oberteisendorf.

Bei der männlichen Jugend 18 gab es folgende Resultate: 35. Balthasar Strähhuber; 38. Kilian Frommelt; 40. Janne Rein, 41. Lukas Hallweger.

Nach dieser erfreulichen Bilanz können die heimischen Sportler nun zuversichtlich die weitere Saisonvorbereitung angehen. Für die Topathleten ist der erste Weltcup Anfang Dezember in Lillehammer (Norwegen) geplant, ebenso wie ein Continentalcup in Goms (Schweiz). Im Deutschlandpokal soll es am Wochenende 12./13. Dezember erstmals auf Schnee zur Sache gehen. who

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein