Als wunderschönen Abschluss der Feierstunde überreichten Claudia Daxenberger, Kreisvorsitzende des Bayerischen Landes-Sportverbandes (BLSV), und Hubert Gutsjahr, 1. Vorstand des SC Vachendorf den Mitgliedern Georg Kalsperger, Georg Entfellner, Hermann Schroll, Rudolf Mayer, Nik Diener und Josef Schroll die Urkunde für 70 Jahre Vereinszugehörigkeit.
23 Goldene Abzeichen für die Abteilung Ski
Hubert Gutsjahr moderierte die Ehrung für die Sportabzeichenteilnehmer. Überreicht wurden die Abzeichen von den Prüfern Kurt Bauer, Kathrin Mies und Dr. Gernot Endlicher. Von der Abteilung Ski, vertreten durch Übungsleiterin Antonia Viethen, erhielten 15 Aktive das Silberne und 23 das Goldene Sportabzeichen. Für die Abteilung Fußball, vertreten durch die Übungsleiter Andreas Baumann, David Bookhan und Peter Trippbacher gab es 5 Bronzene, 22 Silberne und 6 Goldene Sportabzeichen. In der Abteilung Cheerleader, vertreten durch die Übungsleiter Elisabeth Mechlem und Emily Firlejczyk wurden sechs Silberne und fünf Goldene Abzeichen vergeben.
In der Abteilung Herrenturnen, vertreten durch Übungsleiter Kurt Bauer wurden vier Goldene und ein Silbernes Sportabzeichen vergeben. Der älteste Teilnehmer Nik Diener erhielt mit 83 Jahren zum 41. Mal das Sportabzeichen. In der Abteilung Turnen, vertreten durch Dr. Gernot Endlicher erhielten zwei Kinder das Silberne Abzeichen. Insgesamt erreichten 18 Teilnehmer die Maximalpunktzahl (12). Hubert Gutsjahr freute sich über die rege Teilnahme und lobte alle für ihren großen Einsatz.
In der Jahreshauptversammlung mit 76 Anwesenden berichtete Kassier Markus Heindl, dass 1028 Mitglieder sportlich aktiv waren. Aufgrund einer seit Jahren wirtschaftlichen »schwarzen Null« und hinzukommender Kosten, wie Bangfallnetz, Erneuerung der Flutlichtanlage, Vereinsbus etc. müsse eine Beitragserhöhung stattfinden, um Rücklagen bilden zu können. Denn die anderen Einnahmemöglichkeiten wie der Verkauf von Speisen und Getränke, Werbepartner usw. sind bereits weitgehend ausgereizt. Einstimmig wurde nach dem Bericht des Revisors Jean Stodden die Beitragserhöhung beschlossen.
Von erfolgreichen Teilnahmen bei Weltmeisterschaften in San Sebastian/Spanien (Abteilung Einrad), Deutschen Meisterschaften in Oberhof (Abteilung Ski) und in Bonn (Cheerleading) bis über Ausflüge in die Allianz-Arena (Fußball) wurde berichtet. Auch die organisierten Veranstaltungen, wie der »Tüttenseelauf« (Laufgruppe), Dorfmeisterschaften (Stockschießen und Tischtennis) sowie die »Dorfweihnacht« und der »Faschingszug« führten zu einem lebhaften Geschehen im Ort. Bei den »Almgangerl« (Breitensport Herrengymnastik) sogar mit musikalischem Ausklang kommt auch der gesellige Teil nicht zu kurz.
Vielfältig ist auch die Abteilung Damengymnastik, die drei unterschiedliche Sportstunden anbietet. Auch eine tatkräftige Mithilfe bei der Altkleidersammlung (Tischtennis) gehört zum Repertoire der Tätigkeiten des SCV.
Gutsjahr betonte, dass er auch weit über die Landkreisgrenzen hinweg angesprochen werde, dass man den SC Vachendorf von diversen Sportveranstaltungen kenne. Die Volleyballabteilung freute sich über Zuwachs aus umliegenden Gemeinden. Im Ferienprogramm engagiert sich zum Beispiel die Abteilung Tennis. In einzelnen Abteilungen wie Cheerleading herrscht gerade bei den kleinsten Kindern sogar Aufnahmestopp, da ansonsten die Übungsleiter nicht ausreichend Hilfestellung im Training geben könnten.
Freude über große Veranstaltungen
Auch überregionale Veranstaltungen wie der Wintersporttag, die Gesamtsiegerehrung des Sparkassen-Langlaufcups und die Deutsche Meisterschaft im Einrad (Hoch- und Weitsprung) fanden in Vachendorf statt. Dafür bedarf es des ehrenamtlichen Einsatzes vieler bei der Erhaltung und Pflege der Sportanlagen.
Gutsjahr dankte deshalb allen Beteiligten wie der Reinigungsfrau, den Platzwarten, Gemeindemitarbeiter und der Organisation des Vereinsbusses. Die nächsten Aktionen wie zum Beispiel die Überarbeitung der Flutlichtanlage warten bereits. Der Schlussdank galt auch Bürgermeister Schroll, allen Gönnern, Sponsoren, Mitgliedern sowie allen Helfern.
Bürgermeister Rainer Schroll lobte die gute Zusammenarbeit. Auch Karin Eichhorn (3. Vorstand) bedankte sich bei 1. Vorstand Hubert Gutsjahr und dessen Familie für den großen Zeitaufwand und das unermüdliche Engagement. Obwohl der Verein seit 2015 keinen Jugendleiter mehr hatte, meldete sich Emily Firlejczik für das Amt als Jugendsprecherin. Großen Beifall erntete die 14-jährige Cheerleaderin für ihre Bereitschaft, sich im Verein zu engagieren. fb