Das hatte sich durchaus abgezeichnet. »Ja, ich habe mich im Training eigentlich immer gut gefühlt. Man merkt schon im Vorfeld selbst, dass es passt« – auch wenn gleich zwei Titelgewinne dann doch etwas überraschend kamen.
Prinzipiell hat die Angehörige des Zoll-Skiteams beim Schießen »nicht viel verändert, nur beim Anschlag leicht und ansonsten ein paar Kleinigkeiten«, berichtet sie. »Und der Andi Birnbacher als unser neuer Trainer gibt mir auch wertvolle Tipps beim Schießen, das ist sehr hilfreich.«
Ebenfalls hilfreich ist es, »dass wir hier am Stützpunkt eine coole Mädelstruppe haben – mit denjenigen, die dem B-Kader angehören und denjenigen aus dem C-Kader.« So gehören ihrem Trainingsteam unter anderem Lisa Spark (SC Traunstein) aus dem B-Kader sowie Johanna Puff (SC Bayrischzell), Marlene Fichtner (SC Traunstein) und Selina Kastl (SC Neubau) aus dem C-Team an. »Das ist eine neue Herausforderung, und man kann auch mal die Jüngeren mitziehen«, freut sich die 25-Jährige.
Hinzu kommen Trainingsmaßnahmen mit dem gesamten deutschen B-Kader – unter anderem Anfang Oktober ein Lehrgang in Ruhpolding. Da sind unter anderem auch schon erfahrene Biathletinnen wie Mareike Braun (DAV Ulm), Juliane Frühwirt (SVM Tambach-Dietharz) oder Hanna Kebinger (SC Partenkirchen) dabei. Trainer des gesamten B-Kaders ist Peter Sendel, »und die Kombination Andi Birnbacher und Peter Sendel passt für uns sehr gut«, freut sie sich.
Im weiteren Verlauf der Vorbereitung geht es auch noch einmal in die Skihalle nach Oberhof. »Danach gehen die, die sich für den Weltcup anbieten, mit dem A-Team erst einmal nach Vuokatti in Finnland zur Vorbereitung. Die anderen fahren dann kurz vor den Qualifikations-Wettkämpfen für den IBU-Cup nach Obertilliach«, weiß sie. In Obertilliach wird anschließend um die internationalen Startplätze gekämpft. Dabei hofft Schneider auf mehr Erfolg als in der vergangenen Saison. Da war die Qualifikation nicht nach ihren Wünschen verlaufen. Die Folge: »Ich musste mich erst einmal über den Deutschlandpokal in den IBU-Cup hochkämpfen.« Ab Anfang Januar 2022 hatte sie es geschafft und holte im IBU-Cup immerhin noch 248 Punkte, verdiente sich zusätzlich einen Einsatz beim Weltcup in Antholz (Italien).
Noch besser: »Bei der EM lief es auch richtig gut«, blickt Schneider zurück. Bei den Titelkämpfen am Arber holte die Sportlerin des SV Oberteisendorf sogar Silber in der Mixed-Staffel, auch Rang 8 im Einzellauf war sehr beachtlich.
Das und die bislang gut verlaufende Vorbereitung in diesem Jahr machen Schneider Hoffnung, ihr großes Ziel erreichen zu können: »Ich hoffe natürlich, dass es in diesem Winter mehr Weltcup-Einsätze werden.«
Zunächst aber steht für die 25-Jährige und einige ihrer Trainingskolleginnen vom Stützpunkt am morgigen Sonntag (10 Uhr) eine andere Herausforderung auf dem Programm: Da treten sie beim Hochfelln-Berglauf an. »Berglauf habe ich früher nicht so gerne gemacht. Inzwischen habe ich das einige Male trainiert und fühle mich da wohler. Aber der Hochfelln ist schon eine besondere Herausforderung ...« zeigt sie großen Respekt vor dieser Aufgabe. Die Vorfreude ist dennoch groß: »Ich wollte da schon immer mal mitmachen«.
Das kann sie nun tun. Anschließend hofft Schneider darauf, dass es auch mit möglichst vielen Weltcup-Starts klappt. Die bisherige Vorbereitung macht jedenfalls Mut.
who