Sportleiter Thomas Miesgang und Jugendleiter Martin Kurz gaben zunächst eine Unterweisung in die Sicherheitsregeln am Schießstand, bevor die Teilnehmer aufgeteilt in mehrere Gruppen eine Einführung in die olympische Disziplin Luftgewehr bekamen. Die Jüngeren unter zwölf Jahren schossen dabei mit Lichtgewehren, während die Älteren bereits mit richtigen Druckluftwaffen üben durften. Als Ziele dienten die Ringscheiben der elektronischen Schießstände und Biathlonziele. Die Teilnehmer waren überrascht, wie viel Konzentration und Präzision für einen guten Treffer nötig ist.
Die Jugendgruppe der Schützengilde hatte sich dazu noch weitere Disziplinen für die Schützenolympiade überlegt, die von den Kindern trotz der coronabedingten Hygieneeinschränkungen mit viel Freude absolviert und von den Jungschützen betreut wurden. So konnten die Teilnehmer zum Beispiel beim Ash-Curling, Dosenwerfen und auf die Dartscheibe ihr Talent beweisen. Zwischendurch wurde jede Menge Muffins und Gummibären verputzt und im Jugendraum wurde nebenbei noch die eine oder andere Partie Tischkicker gespielt. Zur Siegerehrung waren dann auch einige Eltern ins Schützenheim gekommen. Die Besten der einzelnen Disziplinen wurden lobend erwähnt, aber getreu dem olympischen Motto »Dabeisein ist alles« bekam jeder Teilnehmer zur Siegermedaille und zur Urkunde einen Sachpreis überreicht.
Die Jugendgruppe der Schützengilde ist Mitglied im Kreisjugendring Traunstein und betreibt auch allgemeine Jugendarbeit. Ab Oktober startet man wieder mit dem Training und Wettkampf in die neue Schießsaison. Mit dem vereinseigenen Jugendraum und den elektronischen Schießständen mit Lichtgewehranlagen stehen dafür im Schützenheim in Oderberg optimale Bedingungen zu Verfügung. Interessierte Schüler ab acht Jahren können jederzeit vorbeischauen. Das Jugendtraining findet von Oktober bis März immer donnerstags um 18 Uhr statt.
Passend dazu hat der Freistaat Bayern mit Beginn des neuen Schuljahres ein Förderprogramm ins Leben gerufen, das es Grundschülern erleichtern soll, in Sport- und Schützenvereine einzutreten. Jedes Grundschulkind erhält mit Beginn des neuen Schuljahres einen Gutschein von 30 Euro, der mit Neueintritt in einen Verein auf den Mitgliedsbeitrag angerechnet wird. fb