Das Bergener Duo-Paar Lisa Nigl und Veronika Koch-Sappl landete in der U 18 am Ende auf dem fünften Platz. Im ersten Wettkampf war das TSV-Duo gegen ein Team aus Griechenland erfolgreich. Trotz anfänglicher Nervosität konnten die beiden eine starke Leistung zeigen, was auch von den Kampfrichtern mit Werten bis zu 7,5 Punkten honoriert wurde.
Im zweiten Wettkampf gegen die Kontrahenten aus Slowenien mussten sich Nigl/Koch-Sapp mit einem hauchdünnen Rückstand von nur 0,5 Punkten geschlagen geben. Auch im dritten Duell gab es gegen das erfahrenere Team aus Rumänien eine Niederlage.
Maximilian Piwko schaffte dieses Jahr den Sprung vom Landes- in den Bundeskader und hatte in Griechenland nun seinen ersten Einsatz für Deutschland in der sehr stark besetzten Altersklasse U 16, -73 kg. Gleich in seinem ersten Kampf musste Piwko eine Niederlage gegen den Italiener Manuel Adrignolo hinnehmen, als dieser ihn mit einem ansatzlosen Wurf überraschte. So war zwar der Traum vom EM-Titel schnell ausgeträumt, doch eine Chance, auf dem Podest zu landen, war für den jungen Athleten noch greifbar.
Im zweiten Kampf gegen den Griechen Lampros Markakis musste Piwko zwar mit einem Punkterückstand über die gesamte Wettkampfzeit gehen, gewann aber am Ende durch Überlegenheit (Full-Ippon). Dieser Sieg verschaffe ihm den Einzug ins kleine Finale. Hier traf Piwko auf Daniel Szaraz aus Ungarn. Es folgte ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen der beiden gleichwertigen Athleten. Am Ende des Kampfs wurde der Ungar wegen einer unkontrollierten Technik disqualifiziert und Piwko konnte sich über die Bronzemedaille freuen.
fb