Hans Hofmann ist weiterhin Abteilungsleiter. Neu besetzt wurde der Posten des 2. Abteilungsleiters: Bisher hatte dieses Amt Konrad Zenz inne, der zum neuen Jugendleiter gewählt wurde. 2. Abteilungsleiter ist ab sofort Beni Pöschl. Als neue Funktion wurde die des Technischen Leiters eingeführt, das Amt hat nun Patrick Edl inne. Markus Schrobenhauser trat nach über 25 Jahren Tätigkeit als Jugendleiter zurück.
Schrobenhauser gab einen kurzen Rückblick über die vergangenen Jahre. Er erinnerte an das von ihm erstmals im Jahr 1995 eingeführte Stadionfest auf dem Sportplatz. Er ging auf die Arbeit mit der Internetseite der Abteilung seit 1998 ein und erwähnte den Kauf von Trainingsanzügen für alle Jugendlichen im TSV 1998. Er richtete nach Fertigstellung der neuen Turnhalle zudem seit dem Jahr 2000 jährlich Hallenturniere aus. Er erwähnte auch noch den Partnerverein Ettenheim, mit dem es seit 1998 regelmäßig abwechselnde sportliche Treffen in Ettenheim und Chieming gibt.
Schrobenhauser trainierte zudem Jahr für Jahr die Chieminger Jugendmannschaften unterschiedlichen Alters, holte mit ihnen zahlreiche Meisterschafts-Titel und absolvierte Spiele auch auf höheren Ebenen. Der scheidende Jugendleiter ging auf die Tabellenstände der Saison 2017/18 ein. Er sagte, die Chieminger Jugend-Teams konnten sich durchaus gut platzieren und freute sich darüber, dass seine Jugendlichen immer altersgerecht eingesetzt werden konnten.
Markus Schrobenhauser erinnerte auch noch an die durchgeführten Gedächtnis-Turniere und wünschte seinem Nachfolger Konrad Zenz, dass der TSV Chieming mehr Zuwachs an Jugendbetreuern und Trainern bekommen wird. Mit Dankesworten beendete Markus Schrobenhauser seinen umfangreichen Rückblick und stellte dabei vor allem seine Familie heraus, die ihn über alle Jahre nach besten Kräften unterstützt hat. Abteilungsleiter Hans Hofmann würdigte das große ehrenamtliche Engagement von Markus Schrobenhauser und ehrte ihn für seinen Einsatz – und das über mehr als 25 Jahre. TSV-Vorstandsmitglied Markus Meier betonte, dass die offizielle Verabschiedung von Markus Schrobenhauser bei der Hauptversammlung des TSV Chieming im Frühjahr 2019 sein werde.
Abteilungsleiter Hofmann gab dann noch seinen Jahresbericht ab. Er sagte, die Spielgemeinschaft mit Grabenstätt habe sich bewährt. Er erwartet für diese Saison mit dem neuen Trainer Johann Berdan aus Bergen ansprechende Leistungen und freut sich über den bisherigen Trainingsfleiß.
Der Abteilungsleiter sprach noch das erfolgreich verlaufene Waldfest an. Er würdigte dabei den starken Einsatz von Patrick Edl und Beni Pöschl. Er freute sich über den Zusammenhalt und betonte die Notwendigkeit zur Aufstellung der Hüpfburg, die dazu beitrug, dass viele Eltern beim Waldfest lange blieben, weil der Nachwuchs gut beschäftigt war. OH