Diese Entscheidung hatte er dem Vorstand schon vor einem Jahr mitgeteilt, sodass der Verein auch genügend Zeit hatte, um einen Nachfolger zu finden. Mit Münch verlieren die Handballer nicht nur einen kompetenten Trainer, sondern auch einen großartigen Menschen.
Seine Trainertätigkeit begann Münch vor sieben Jahren, als er die männliche B-Jugend übernahm, mit der er auf Anhieb Bezirksoberligameister wurde. Nach einem weiteren Jahr in der Jugend übernahm er 2013 die Zweite Herrenmannschaft und führte sie sofort zum Aufstieg in die Bezirksliga.
Nach dem Abstieg der Männermannschaft aus der Landesliga wurde Münch 2015 Trainer der Ersten. Dabei musste er nach zahlreichen Abgängen eine neue Mannschaft aufbauen. Innerhalb kurzer Zeit schaffte er es, die Mannschaft trotz eines sehr kleinen Kaders in der Bezirksoberliga zu etablieren. Parallel dazu betreute Münch auch die Zweite Herrenmannschaft, an deren Wiederaufbau er maßgeblich beteiligt war. In der abgelaufenen Saison schaffte er es dann, viele Nachwuchsspieler aus der starken A-Jugend bei den Männern zu integrieren. Auch wenn es letztendlich nicht mehr für den Klassenerhalt reichen sollte, hat Münch die Spieler individuell und als Mannschaft stetig weiterentwickelt.
Neben seinen Aufgaben als Trainer hatte Münch dabei auch stets den Blick für die gesamte Abteilung. So trug er viel zur Organisation der Spieltage und der Turniere von Minis und E-Jugend bei und half auch sonst aus, wenn eine helfende Hand benötigt wurde. Dabei lebte Münch immer Respekt, Fairness und Miteinander vor und gab dies auch an seine Spieler weiter. »Die Handballer des SBC Traunstein bedanken sich sehr herzlich bei Markus Münch für die zahlreichen Stunden, die er dem Verein geopfert hat und wünschen ihm und seiner Familie alles Gute und hoffen, dass Münch weiterhin Teil der Handballfamilie bleiben wird«, hieß es seitens der Abteilung. mbr