»Inclusive der Meldungen für die heuer ebenfalls ausgetragene Bayerische Meisterschaft haben sich bereits deutlich über 200 Läufer aus nah und fern für den Hochfelln-Berglauf angemeldet«, freut sich der Chef des Organisationskomitees, Dr. Jürgen Schmid.
Zu den Kurzentschlossenen zählen auch Vorjahressieger Manuel Innerhofer und dessen Zwillingsbruder Hans-Peter. Die beiden 28-jährigen Österreicher starten für den LC Oberpinzgau und sind neben dem Kanadier Remi Leroux wohl die stärksten Bergläufer im Feld. Aber auch der Kenianer Timothy Kirui und der Italiener Riccardo Sterni sind zu beachten.
Mit dem Sieger des Hochfelln-Berglaufs von 2017, Antonio Toninelli aus Italien, ist noch ein weiterer Topläufer dabei. »Allerdings hat er uns mitgeteilt, dass er mangels Zeit zum trainieren nur in der Amateurklasse starten wird«, so Schmid, der das Renngeschehen wieder live kommentieren wird. Aus deutscher Sicht ist den heimischen Spitzenläufern Gabriel Wimmer (Vorjahresdritter) und Anian Rottmüller (TuS Bad Aibling) sowie der Weltcup-Biathletin und Vorjahreszweiten Sophia Schneider (SV Oberteisendorf) viel zuzutrauen.
Der Startschuss erfolgt um 10 Uhr wie gewohnt auf einer Wiese an der Talstation der Hochfelln-Seilbahn. Die stärksten Läufer werden bereits gegen 10.45 Uhr im Ziel am Hochfellnhaus erwartet – nach 8,9 Kilometern und 1074 Höhenmetern. Der 40:34,9-Minuten-Streckenrekord des achtmaligen Champions Jonathan Wyatt aus Neuseeland aus dem Jahr 2002 wird aber kaum in Gefahr sein.
Zum Vergleich: Innerhofer siegte im Vorjahr mit einer Laufzeit von 44:58,1 Minuten. 2021 gewann Lokalmatador Filimon Abraham in 43:11,6 Minuten. Der Streckenrekord der zwölfmaligen Siegerin Andrea Mayr aus Österreich liegt bei 47:28,2 Minuten, aufgestellt bei ihrem ersten Start 2008.
Im Vorjahr war sie mit 49:34,7 Minuten die mit Abstand schnellste Frau. Falls sie doch noch kurzfristig ihre Zusage geben sollte, wird die frisch gebackene siebenfache Berglauf-Weltmeisterin wohl ihren 13. Titel holen.
Es gibt heuer auch wieder die gesonderte Inn-/Chiemgauwertung für alle Läufer, die für einen hiesigen Verein starten. Neben den für die drei besten Läufer bei Damen und Herren ausgelobten Geldpreisen bekommen die Sieger der Regionalwertung einen Gutschein für eine komplette Leistungsdiagnostik, gestiftet von einem Sport- und Gesundheitszentrum.
Vor dem mit Spannung erwarteten Renntag findet am heutigen Samstag ab 19 Uhr im Festsaal Bergen die Begrüßung mit Startnummernvergabe an die Eliteläufer sowie die obligatorische Nudelparty statt. Die übrigen Startnummern werden am Samstag von 17 bis 18.30 Uhr in der Tourist-Information in Bergen und am Sonntag ab 7.30 Uhr am Parkplatz der Hochfelln-Seilbahn ausgegeben.
Die Athleten können sich am Renntag bei voraussichtlich gutem Berglaufwetter auf viele Zuschauer an der Strecke und insbesondere im Zielbereich freuen. Zudem gibt es die bewährte Getränkeversorgung an der Mittelstation, den Rucksacktransport auf den Berg, ein reichhaltiges und gesundes Buffet nach dem Rennen und eine freie Fahrt mit der Gondel ins Tal.
Nachmeldungen sind noch am heutigen Samstag von 17 bis 18.30 Uhr in der Tourist-Info Bergen und am Sonntag von 7.30 Uhr bis 9 Uhr an der Talstation der Hochfelln-Seilbahn am Kaser 36 möglich. Nach der traditionellen Flower-Ceremony am Hochfellnhaus gegen 11.30 Uhr steigt um 14 Uhr die offizielle Siegerehrung im Festsaal. mmü