»Unsere Abteilung steht sehr gut da«, betonte Abteilungsleiter Florian Fritzenwenger in seiner Rede. Was ihn besonders freute, sei der stetige Zuwachs der Abteilung. »Und auch die Trainingsbeteiligung steigt nach den schwierigen Corona-Jahren wieder«, betonte der Spartenchef, der den zahlreichen Sponsoren der Abteilung herzlich für ihre Unterstützung dankte.
Er blickte auch noch kurz auf die Erfolge der Sportler in 2022 zurück. In der Liga lief es für die Damen- und die Herrenmannschaft ordentlich. Beide Teams – die Damen haben ja eine Startgemeinschaft mit dem TV Memmingen – standen am Ende in der Bayernliga auf den 6. Platz. Dazu gab es einen Podestplatz zu feiern: Die Männer wurden zum Abschluss der Saison in Beilngries Dritte. Man blickt nun zuversichtlich auf die neue Saison.
Es gab auch zahlreiche erfolgreiche Einzelstarts der Chieminger Athleten. Fritzenwenger hob dabei besonders Hanno Nüßlein hervor. Er ist der erste TSV-Athlet, der sich für die Ironman-WM auf Hawaii qualifiziert hat. Nüßlein, für den es bereits der zweite Start in Kona gewesen ist, lieferte dort im Oktober eine starke Leistung ab. Er hatte sich in diesem Jahr zuvor unter anderem auch schon den Deutschen Meistertitel in seiner Altersklasse über die Mitteldistanz beim Rennen in Ingolstadt gesichert und wurde Erster in seiner AK beim Ironman 70.3 Zell am See. Gesamtsiege feierten zudem Simon Manteufel beim Sprint in Bremen sowie Paulina Böhme beim Heimrennen, dem Eberl-Chiemsee-Triathlon, über die Kurzdistanz. Zudem gab es zahlreiche weitere Podest- und Spitzenplätze für die TSV-Athleten bei weiteren Triathlon-Veranstaltungen oder auch Lauf- oder Schwimmwettbewerben.
Engagiert sind die TSV-Athleten auch bei zahlreichen Aktivitäten in der Gemeinde. So sind sie beispielsweise auch wieder mit einem Stand beim Chieminger Christkindlmarkt, der von morgen, Freitag, bis Sonntag im Biergarten beim Chiemseer Wirtshaus stattfindet, vertreten. Zudem werden sie bei der Chiemgau-Team-Trophy für einen Teil der Verpflegung der Sportler zuständig sein. »So können wir unsere Abteilung gut finanzieren und beispielsweise euch beim Equipment finanziell entgegenkommen«, freute sich Fritzenwenger über das große Engagement und den Zusammenhalt seiner Athleten.
Der Abteilung liege es auch weiterhin sehr am Herzen, in naher Zukunft eine eigene Jugendarbeit aufzubauen, hob Florian Fritzenwenger noch hervor. »Dafür laufen die Planungen« betonte der Abteilungsleiter weiter. Man suche dafür vor allem auch Übungsleiter. Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung bekamen die TSV-Triathleten noch eine Brauereiführung und ließen danach den Abend mit einer kleinen Weihnachtsfeier noch gemütlich ausklingen.
SB