Der bisherige Abteilungsleiter Erwin Prechtl berichtete, dass die Sparte auch 2013 wieder einige Mitglieder verloren habe. Derzeit sind rund 190 Mitglieder in der Tennis-Abteilung gemeldet. Erfreulicherweise waren im Jugendbereich die meisten Neueintritte zu verzeichnen, so Prechtl. Besonderes Augenmerk wolle man weiterhin auf die Nachwuchsarbeit lenken, ohne dabei jedoch den Breitensport aus den Augen zu verlieren.
Pech hatte die Abteilung mit der Bewirtung des Tennisstüberls. Zwar wurde zu Saisonbeginn ein neuer Pächter gefunden, doch dieser musste seine Arbeit bereits zum Ende der regulären Medenrunde aus gesundheitlichen Gründen wieder aufgeben. 2014 habe somit die Suche nach einem neuen Wirt oberste Priorität, sagte Prechtl. Zudem sind im neuen Jahr einige Sanierungen auf der Tennisanlage im Eichelgarten geplant.
Die aus der Vorstandschaft ausscheidende Kassiererin Johanna Emig berichtete von einer ausgeglichenen Finanzlage der Abteilung.
In seinem sportlichen Resumée fasste Sportwart Rudi Kretschmer die abgelaufene Medenrunde im Erwachsenenbereich sowie die Aktivitäten im Breitensport zusammen. Besondere Erwähnung fanden die Herren 30, die sich in der Bezirksliga behaupten konnten. Die Herren 50 spielen 2014 zum ersten Mal in der Bezirksliga. Die Herren 60 gehen im nächsten Jahr gemeinsam mit Spielern der DJK Weildorf in die Medenrunde. Außerdem konnte der TSV Teisendorf mit Thomas Standl (Herren 40) nach einer jahrelangen Durststrecke 2013 erstmals wieder einen Kreismeister bei den Erwachsenen stellen.
Jugendwart Thomas Standl gab einen Überblick über das laufende Training der Jugendlichen, die Ergebnisse bei den Jugendkreismeisterschaften und die abgelaufene Medenrunde. Obwohl keine herausragenden Resultate vorzuweisen waren, zeichneten sich durch das behutsam betriebene Hinführen an den Wettkampf erste Erfolge in den Platzierungen ab. Für die Zukunft erwartet der scheidende Jugendwart deshalb eine positive Entwicklung.
Bei den anschließenden Neuwahlen wurde Manfred Rudholzer zum neuen Abteilungsleiter gewählt. Als Stellvertreter stehen ihm Wolfgang Schallinger und Erwin Prechtl zur Seite. Um die Finanzen kümmert sich künftig Martin Glaser als Kassenwart, Sport- und Jugendwart bleibt Rudi Kretschmer und die Bereiche Presse/Schriftführung übernimmt weiterhin Sylvia Kretschmer. Weitere Ämter wurden Agnes Schmid und Matthias Baumgartner sen. (Breitensportwarte), Reiner Brunnauer und Bernhard Fuchs (Kassenrevisoren), Markus Mayer (Sprecher Damen/Herren), Herbert Kecht (Sprecher Seniorinnen/Senioren) sowie Aliena Prechtl und Christoph Standl (Jugendsprecher) zugeteilt.