Bildtext einblenden
Mit Schwung ins Abenteuer: Über 400 Sportler nahmen die Herausforderung beim Hochfelln-Berglauf in Angriff. (Foto: Weitz)

Mamo und Mayr am Hochfelln vorn

Über 400 hochmotivierte Athleten aus über zehn Nationen gaben beim 41. Internationalen Hochfelln-Berglauf des Ski-Clubs Bergen ihr Bestes und bereiteten sich selbst und den zahlreichen Zuschauern bei malerischem Herbstwetter ein unvergessliches Erlebnis. Petro Mamo aus Eritrea wurde seiner Favoritenstellung gerecht und verteidigte seinen Vorjahrestitel überlegen mit einer Laufzeit von 41:54,1 Minuten vor dem Schweizer David Schneider (+1:46,7 Minuten) und dem Briten Robbie Simpson (+2:03,5 Minuten).


Der achtmalige »Hochfelln-Champion« und siebenfache Berglauf-Weltmeister Jonathan Wyatt (+2:26,3 Minuten) aus Neuseeland wurde guter Vierter.

Bei den Damen triumphierte die österreichische Weltklasse-Bergläuferin Andrea Mayr mit einer tollen Laufzeit von 47:30,1 Minuten vor Lokalmatadorin Julia Viellehner (+ 6:20,8 Minuten/TSV Altenmarkt) und der Italienerin Antonella Confortola (+ 7:02,5 Minuten). Den Streckenrekord, den sie selbst hält, sollte Weltmeisterin Mayr nur hauchdünn um zwei Sekunden verpassen.

Die heimische Vorzeige-Triathletin und -Langstreckenläuferin Viellehner krönte sich auf ungewohntem Terrain sensationell zur Deutschen Berglaufmeisterin und sicherte sich damit auch die Kreismeisterschaft. Renate Forstner (TSV 1860 Rosenheim) kam in beiden Wertungen auf Rang zwei und wurde in der internationalen Damen-Gesamtwertung hervorragende Vierte. DM-Topfavoritin Melanie Noll musste unmittelbar vor dem Start verletzungsbedingt passen. Bei den Herren holte sich Stefan Hubert den nationalen Berglauf-Titel. Top-Favorit Anton Palzer (SK Ramsau) war überraschend nicht angetreten. John Mooney (PTSV Rosenheim) beerbte ihn als Kreismeister.

Einen ausführlichen Bericht zum 41. Internationalen Hochfellnberglauf mit Deutscher Berglaufmeisterschaft lesen Sie in der morgigen Dienstagsausgabe. mmü

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein