Die Festscheibe und die Sachpreise, die man mit einem guten Blattl gewinnen konnte, waren hart umkämpft. Ulrich Wieser kam mit einem 9,0-Teiler auf den zweiten Platz, gefolgt von Herbert Baumgartner (11,1), Vroni Mayer (11,5) und Klaus Oberkandler (12,0). Die Teilnehmer mit den 40 besten Teilern konnten sich ihre Sachpreise aussuchen.
Eigene Blattlwertung für die Jugendlichen
Wie Schützenmeisterin Pia Oberkandler bei der Siegerehrung im Gasthaus Jobst in Rettenbach berichtete, lagen nicht nur die Blattl, sondern auch die Zahl der geschossenen Ringe dicht beisammen. An den vier Schießtagen verzeichnete die Schützengesellschaft 873 Meldungen; soviel wie noch nie zuvor. Es gingen 310 Jugendliche und Erwachsene an den Start und es wurden rund 12 000 Kugeln geschossen.
Für die Jugendlichen gab es eine eigene Blattlwertung; hier siegte Selina Rieder mit einem 18,3-Teiler. Thomas Jobst schoss einen 26,9-Teiler und Lena Hackl einen 33,6-Teiler. Auf Platz vier folgte Valentin Thullner (34,7) und auf Platz fünf Isabell Hackl (37,7).
In der Meisterwertung wurde das Ringergebnis auf zwanzig Schuss gewertet. Bei den Nichtschützen erzielte Thomas Hinterstocker 193 Ringe und verwies Kajetan Schnitzer mit 189 Ringen, Herbert Baumgartner (189), Gerhard Wimmer (186) und Benno Jobst jun.(186) auf die Plätze. Bei den Schützen gewann Pia Oberkandler (197) vor Heinrich Jobst (196), Ulrich Wieser (196), Alois Wimmer sen. (195) und Klaus Oberkandler (194). Die besten Teiler auf die schwarzen Ringscheiben für die Mannschaftswertung hatte Ulrich Wieser (8,4), Florian Rothmayer (10,2), Max Siglreitmaier (11,8), Tobias Mummert (12,7) und Hans Kröger sen. (13,5).
42 Mannschaften in der Wertung
Jeder Teilnehmer, ob aus Kammer oder von auswärts, konnte für beliebig viele Mannschaften antreten. 42 Mannschaften kamen in die Wertung. Gewertet wurden pro Mannschaft die Ergebnisse des besten Schützen und der vier besten Nichtschützen. Den ersten Platz belegte mit 938 Ringen die DJK Kammer. Auf Platz zwei kam die Freiwillige Feuerwehr (934), gefolgt von den Faschingsfreunden Blau-Weiß Kammer (931). Platz vier belegte die Skiabteilung und die Krieger- und Soldatenkameradschaft mit der gleichen Gesamtringzahl (926).
In der Kategorie Meistbeteiligung führte die DJK Kammer, wie die vergangenen sechs Jahre auch, mit 81 Teilnehmern, gefolgt von Blau-Weiß Kammer (68), der Feuerwehr (64), dem Trachtenverein (53) und der Skiabteilung (53). Belohnt wurden alle Mannschaften mit Getränken für ihre Schießleistung sowie mit mehr als 50 Kilogramm Leberkäs für die Teilnehmerzahl. -K.O.-