Die 200 Zuschauer, von denen viele für gute Stimmung auf beiden Seiten sorgten, konnten trotzdem zufrieden sein, sahen sie doch einige spannende Mattenduelle auf ansprechendem Niveau. Dabei begeisterte insbesondere der Kampf von Artur Tatarinov (66 kg, Greco). Und auch die Youngsters Luca Zeiser (57 kg) und Philipp Schrag (61 kg) wussten zu gefallen. Die Kämpfe im Einzelnen:
57 kg (Freistil): Luca Zeiser brachte in seinem ersten Auftritt bei den Erwachsenen verständlicherweise eine Portion Nervosität mit, die er aber im Verlauf des Duells gut ablegte. Gegen den 38 Jahre älteren Rudolf Hofmann nutzte Zeiser seine erste echte Chance und legte seinen Kontrahenten aufs Blatt: 4:0.
130 kg (Griechisch-römisch): In die Klasse der »schweren Jungs« war Gökhan Tetik aufgerückt – und brachte fast 15 Kilogramm weniger auf die Matte als sein Kontrahent Sebastian Reuther. In einem ausgeglichenen Kampf agierte Tetik in den entscheidenden Momenten geschickter und siegte mit 4:3 Punkten: 5:0 hieß es im Gesamtstand.
61 kg (G): Philipp Schrag ging gegen den Lichtenfelser Niklas Zillig gleich mit 4:0 in Führung. Eine Unachtsamkeit wenige Sekunden vor dem Pausengong wurde aber dem 14-Jährigen zum Verhängnis: 5:4.
98 kg (F): Im Halbschwergewicht bot der TVT in Felix Dietschek einen gelernten Judoka auf. Der bundesligaerfahrene Christoph Meixner wurde mit einigen geschickten Beinangriffen seiner Favoritenrolle gerecht und siegte mit technischer Überlegenheit: 5:8.
66 kg (F): Der Ex-Trostberger Mahsun Ersayin kochte innerhalb weniger Tage vier Kilo ab. Sein Gegner, der mehrmalige EM- und WM-Teilnehmer Krum Chuchurov, spielte seine internationale Erfahrung aus. So hatte der Traunsteiner Neuzugang trotz großen Einsatzes das Nachsehen: 5:12.
86 kg (G): Die Überlegenheit seines bundesligaerfahrenen Kontrahenten Tobias Schütz musste Alexej Patalaschko anerkennen. Er verlor mit technischer Unterlegenheit: 5:16
66 kg (G): Einen starken Auftritt lieferte Artur Tatarinov, der sich mit dem Achtplatzierten der Olympischen Spiele von 2008, dem Bulgaren Venelin Venkov auseinandersetzen musste. Der 17-jährige Traunsteiner war ebenbürtig und ging mit einer 1:0-Führung in die Pause. Etwas unglücklich musste er dann aus einer Bodenlage die entscheidende Wertung zur 1:3-Punktniederlage hinnehmen: 5:17.
86 kg (F): Stilartfremd und durch eine Grippe geschwächt ging Alexander Georg auf die Matte. Er war dem Lichtenfelser Christian Merkel absolut ebenbürtig. Nach dem 0:1 zur Pause musste er in der zweiten Runde auf Risiko setzen, doch letztlich musste der Chieminger eine 0:9-Punkteniederlage hinnehmen: 5:20.
76 kg (F): Der Bulgare Di-mitar Stoyanov hatte in Johannes Lurz einen der stärkeren Bayernligaringer zum Gegner. Der Traunsteiner Neuzugang setzte sich am Ende mit 4:2 Punkten durch: 6:20.
76 kg (G): Im Abschlusskampf traf Plamen Petrov auf seinen bulgarischen Landsmann Rumen Savchev. Der Traunsteiner, mehrmaliger WM-Teilnehmer, wurde gegen den Zwölften der Universitäts-WM mit seinem permanenten Vorwärtsdrang seiner Favoritenrolle gerecht. Der Lichtenfelser verletzte sich bei einem Durchdreher Petrovs an den Rippen und musste aufgeben, was zum 10:20-Endstand aus Traunsteiner Sicht führte.
»Die Niederlage ist für uns kein Beinbruch, auch wenn das Ergebnis durchaus knapper hätte ausgehen können«, war das Fazit von Traunsteins Mannschaftsbetreuer Christoph Huber. Seiner Mannschaft steht am kommenden Samstag ein Auswärtskampf in Neumarkt bevor.
Die Nachwuchsringer setzten sich in ihrem ersten Ligaduell in der Grenzlandliga gegen den TSV Berchtesgaden durch und gewannen mit 23:8. Für den Erfolg sorgten Leopold von Ellerts (34 kg), Maximilian Bach (38 kg), Ben Wittenzellner (46 kg), Anatol Selimi (50 kg), Tobias Einsiedler (55 kg), Robert Stump (60 kg) und Philipp Schrag (76 kg). Weitere Mannschaftsringer waren Sabina von Ellerts (29 kg) und Leonard Rube (42 kg). awi