In der Besetzung Harald Langemak, Yvonne Kloos und Erich Kloos gewann Traunreut die ersten beiden Vergleiche deutlich. Den dritten Wettkampf gegen Freising verloren die TuS-Bogenschützen. Außerdem wurde Yvonne Kloos gegen Dieter Eibl ausgetauscht. Doch auch dieser Wechsel brachte nicht die gewünschte Besserung. Eibl hatte mit seiner Nervosität zu kämpfen und so ging auch der Vergleich gegen Sittenbach verloren. Mit ausgeglichenem Punktekonto gingen die Traunreuter in die Pause, nach der die starken Gegner warteten.
Da Eibl nicht in seinen gewohnten Schießrhythmus fand, wurde er gegen Sven Kloos ausgetauscht – in der Hoffnung, wieder Ruhe und Sicherheit in die Mannschaft zu bringen. Zwar wurde die erste Partie nach der Pause noch knapp verloren, doch im vorletzten Vergleich des Tages – gegen den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer Ebersberg – standen sich zwei ebenbürtige Gegner an der Schießlinie gegenüber. Mit dem letzten Schuss sicherte Mannschaftsführer Erich Kloos den Traunreutern den Sieg.
Im letzten Bewerb gegen Eggenfelden setzte Sven Kloos jedoch zwei Pfeile neben die Scheibenauflage, was seine stark schießenden Mannschaftskollegen nicht mehr kompensieren konnten. Somit ging der TuS Traunreut erneut als Verlierer vom Platz.
In der Endabrechnung bedeutete das den sechsten Platz, jedoch mit nur vier Punkten Rückstand auf den Tabellenführer. Mit dem vierthöchsten Gesamtergebnis von 1459 Ringen, dem Oberliga-Führenden Erich Kloos und mit einem Durchschnitt von 76 von 80 möglichen Ringen pro Partie müssen sich die Bogenschützen vom TuS Traunreut jedoch nicht verstecken. Mit etwas mehr Selbstvertrauen sollten sich die Traunreuter am zweiten Wettkampftag in drei Wochen in Ebersberg in der Spitzengruppe platzieren können.