Bildtext einblenden
Er nimmt mit seiner Mannschaft im letzten Heimspiel der Saison einen Erfolg gegen Schwaben Augsburg ins Visier: SVK-Kapitän Albert Eder. (Foto: Butzhammer)

Letztes Saison-Heimspiel des SVK

Der abstiegsgefährdete SV Kirchanschöring bestreitet heute um 15 Uhr gegen den TSV Schwaben Augsburg sein letztes Saison-Heimspiel in der Fußball-Bayernliga Süd. Der Grund, dass die Mannen von Trainer Michael Kostner danach nur noch auswärts antreten müssen (und zudem in der drittletzten Runde spielfrei sind), ist laut Spielleiter Andreas Mayländer das »Drehen« der Partie gegen den BCF Wolfratshausen (18. Mai) – »und ich habe das auf Wunsch des SVK wegen dessen Platzsanierung gemacht«, erklärte der BFV-Funktionär aus Teisendorf.


Thaddäus Jell aus dem »Anschöringer« Abteilungsleiterteam gibt also – passend zum (wenn auch sehr frühen) Heimfinale – schon mal einen kleinen Ausblick auf die Saison 2018/19: »Egal wie es am Ende ausgeht: Wir können in der nächsten Saison eine schlagkräftige Truppe präsentieren.«

Man liege gut im Plan, und eine weitere Personalie gab Jell bereits bekannt: »Nachdem uns Georg Bobenstetter leider mitgeteilt hat, ab nächster Saison nicht mehr für die Position des Torwarttrainers zur Verfügung zu stehen, freuen wir uns, mit Thomas Zimmermann einen alten Bekannten zur neuen Saison begrüßen zu dürfen.« Im SVK-Lager sei man froh, »dass er unser Team bereichern wird.«

Wie bereits gemeldet, wird der derzeit Führende der Landesliga-Torschützenliste, Albert Deiter (bisher ESV Freilassing), in der neuen Saison ein Gelb-Schwarzer. »Das ist ein Transfer-Kracher«, freut sich Jell. Diese Verpflichtung zeige, »dass wir überregional eine Top-Adresse sind«, meint auch Jells Funktionärskollege Tom Dengel (ehemaliger SVK-Stürmer und Ex-Trainer des Kreisligisten SV Kay), der diesen Wechsel federführend betreut hat. »Albert passt nicht nur als Spieler zum SVK, sondern ist auch charakterlich ein Typ, der den Verein und die Mannschaft qualitativ verstärken wird«, behauptet Dengel.

Bei den Schwaben hatten die »Anschöringer« zwar das Vorrundenduell mit 2:1 gewonnen, dennoch gilt der spielstarke Tabellenfünfte – mit seinen hochkarätigen Spielern – als Favorit. Es dürfte den Hausherren also nicht leicht fallen, ihren zahlreichen Fans einen Dreier zum Heim-Abschied zu schenken. cs

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein