Und es ist für die Heimmannschaft ein ganz wichtiges Spiel: Wenn der SBC verliert, kann er den letzten Tabellenplatz nicht mehr verlassen und ist abgestiegen. Bei einem Sieg gibt es zumindest noch eine theoretische Chance auf den Klassenerhalt, man müsste dann aber die restlichen Partien allesamt gewinnen. SBC-Abteilungsleiter Joachim Weese hofft jedenfalls auf zahlreiche Unterstützung der heimischen Handballfans für dieses wichtige Kellerduell.
Die Traunsteiner mussten unter der Woche erst einmal die hohe 23:30-Heimniederlage gegen den TSV Vaterstetten am letzten Spieltag verdauen. Dadurch rutschte die HT München III auf den vorletzten Tabellenplatz hinter Vaterstetten zurück – sodass es wie eine Woche zuvor wieder zu einem Abstiegsduell in der Landkreishalle kommt. Beim Hinspiel vor vier Wochen zeigten die Traunsteiner lange Zeit eine sehr gute Leistung, ehe sie sich in der Schlussphase dann doch noch mit 23:27 geschlagen geben mussten und zudem mit der Schiedsrichterleistung haderten.
Trainer Martin Brunner muss erneut mit einer dünnen Spielerdecke auskommen. Er hofft jedoch, auf das erste Erfolgserlebnis der Saison. Wer bei der HT München III auflaufen wird, ist immer ein Ratespiel: Denn in der Dritten Mannschaft der Münchner tummeln sich sowohl Nachwuchstalente, als auch ehemalige höherklassige Routiniers, die manchmal den Kader auffüllen.
sn