Bildtext einblenden
SBC-Stürmer Julian Höllen (links, hier im Duell gegen den Rosenheimer Fabian Ngounou Djayo) hat seine Rot-Sperre abgesessen und kehrt heute in den Kader der Traunsteiner im Heimspiel gegen den VfB Hallbergmoos-Goldach zurück. (Foto: Weitz)

Landesliga-Fußballer des SBC sind in diesem Jahr noch dreimal gefordert: »Noch so viele Punkte wie möglich holen«

Noch zweimal daheim, noch einmal auswärts: So schaut der Endspurt des SB Chiemgau Traunstein in der Fußball-Landesliga Südost für dieses Jahr aus. Der Vierzehnte (20 Punkte) will in den verbleibenden drei Partien vor der Winterpause »noch so viele Punkte wie möglich holen«, sagt der SBC-Abteilungsleiter Uli Habl.


Erster Gegner ist dabei am heutigen Freitag um 19 Uhr der VfB Hallbergmoos-Goldach. Dann geht es am Samstag, 22. November, um 13 Uhr noch zum SV Dornach, ehe das Heimspiel am Freitag, 28. November, um 19 Uhr gegen den TSV Eintracht Karlsfeld das Jahr beschließt. Die letzten beiden Gegner sind direkte Konkurrenten im Abstiegskampf, »da dürfen wir auf keinen Fall verlieren«, unterstreicht Habl. »Aber jetzt gilt erst einmal die volle Konzentration dem Spiel gegen Hallbergmoos.«

Die heutigen Gäste, die ihre Heimat in unmittelbarer Nähe zum Flughafen München haben, zählen zu den Spitzenmannschaften der Liga. Der Tabellensechste (35 Punkte) hat nur einen Zähler Rückstand auf den Zweiten TSV 1860 Rosenheim. Besonderes Augenmerk sollte der SB Chiemgau Traunstein auf die Offensive der Elf von Coach Andreas Giglberger legen, die im Schnitt über zweimal pro Match ein Tor erzielt. »Wir wollen so lange wie möglich die Null halten«, verrät SBC-Spielertrainer Gentian Vokrri einen Teil seines Matchplans. »Und wir müssen mit 100 Prozent Leidenschaft in die Partie gehen.« Gelingt dies, ist Vokrri überzeugt davon, »dass wir auch gegen diese spielstarke und erfahrene Mannschaft etwas holen können«. Zumal es auch in der Vergangenheit immer enge Partien gegen Hallbergmoos waren – wie etwa das Hinspiel, das mit einem 1:1 endete. »Wir wissen genau, was da auf uns zukommt.«

Auch Habl hebt hervor, dass Hallbergmoos dem SBC »spielerisch überlegen« sein dürfte, »aber wenn wir wieder aktiv am Platz sind, dann ist durchaus auch wieder etwas drin für uns«. Und der abstiegsbedrohte SBC hat es in dieser Saison ja schon mehrfach bewiesen, dass man auch gegen die Spitzenmannschaften der Liga punkten kann, so gab es unter anderem Siege beim TSV Wasserburg in der Vorrunde (2:0), gegen den TSV 1860 Rosenheim (4:0) und beim FC Schwabing (2:1).

Das Vokrri-Team kann dabei heute wieder auf Stürmer Julian Höllen bauen, der seine Rot-Sperre aus dem Spiel beim TSV Kastl abgesessen hat. »Julian ist immer für eine Überraschung gut«, betont Uli Habl. Verzichten müssen die Traunsteiner dafür heute auf Andrii Pelypenko, der aus dem Spiel gegen den TSV Wasserburg (0:3) eine Verletzung am Syndesmoseband davongetragen hat. Wie schwer diese ist, war am Donnerstagnachmittag noch unklar. Der Einsatz von Lennard Schweder ist nochfraglich. SB

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein