Bildtext einblenden
SBC-Neuzugang Sascha Marinkovic (Mitte, hier im Duell gegen die Deisenhofener Björn Jost/links und Jakob Lippmann) will heute Abend im Saisonauftakt gegen den TSV Ampfing gleich mal knipsen. (Foto: Weitz)

Kracher-Auftakt für den SB Chiemgau

Jetzt wird's also schon wieder richtig ernst für den SB Chiemgau Traunstein! Das Team von Trainer Danijel Majdancevic startet am heutigen Samstag um 18 Uhr mit einem Heimspiel in die neue Saison der Fußball-Landesliga Südost – und zum Auftakt gibt es gegen den TSV Ampfing gleich mal ein Spiel mit Derbycharakter und ein Wiedersehen mit einigen ehemaligen SBC-Spielern.


»Da wartet gleich ein sehr guter Gegner auf uns«, betont der Sportliche Leiter der Traunsteiner, Hans Kroneck, im Gespräch mit unserer Sportredaktion. Dass mit Julian Höllen, Christian Wallisch und Mike Opara drei ehemalige Traunsteiner im Kader der Schweppermänner stehen, sieht der Funktionär eher als zweitrangig an. »Das ist halt mal so«, sagt er, »man spielt immer wieder mal gegen ehemalige Spieler.«

Auch vor dem schweren Auftaktprogramm des SB Chiemgau hat Kroneck wenig Angst. Nach dem Duell mit Ampfing geht es ja gleich Schlag auf Schlag weiter. Unter der Woche geht es am Mittwoch (18.30 Uhr) zum SSV Eggenfelden, ehe zum Abschluss der Englischen Woche am kommenden Samstag, 29. Juli, um 18 Uhr Bayernliga-Absteiger VfB Hallbergmoos in den Jakob-Schaumaier-Sportpark kommt. »Es ist völlig egal, wer da kommt. Denn man muss in jeder Saison zweimal gegen jeden Gegner spielen«, sagt Kron- eck. Und wenn man seine Ziele erreichen wolle, müsse man eben auch jeden Gegner schlagen, ergänzt er.

So sieht es auch TrainerDanijel Majdancevic: »Es ist schön, dass man sich messen kann. Es kann sowieso noch keiner in der Liga sagen, wo er genau steht. Und dass es gleich eine Englische Woche gibt, ist gar nicht so blöd: Schließlich haben wir schon auf den Saisonstart hingefiebert.«

Und der SBC hat sich für die neue Spielzeit viel vorgenommen! Das Wort Aufstieg nimmt Kroneck übrigens aber bewusst nicht in den Mund. »Wir wollen vorne mitspielen«, formuliert er das Saisonziel. »Man muss immer schauen, wie sich eine Saison entwickelt«, sagt er, »und ich will auf unsere jungen Spieler nicht gleich einen unnötigen Druck aufbauen. Sie sollen frei aufspielen und sich weiter entwickeln können.«

Dass seine Mannschaft das Zeug dazu hat, die gute vergangene Saison – der SBC wurde Vizemeister und scheiterte in der ersten Runde der Bayernliga-Aufstiegsrelegation an Türksport Augsburg – erneut bestätigen zu können, davon ist Kroneck voll und ganz überzeugt. »Wir hatten eine sehr gute Vorbereitung, waren im Trainingslager, hatten dort viele gute Gespräche«, blickt er auf die kurze, aber intensive Vorbereitungszeit zurück.

Dabei gab's insgesamt auch drei Testspiele. Mit zwei Siegen (3:0 gegen den Bezirksligisten TSV Siegsdorf und 4:3 gegen den Kreisligisten TSV Bad Endorf) bei einer Niederlage (1:5 gegen den Regionalligisten TSV Buchbach) war die Bilanz positiv. Allerdings ging die Generalprobe in die Hose: Dabei verlor der SB Chiemgau in der dritten Qualifikationsrunde zum Toto-Pokal 2023/24 sang- und klanglos mit 0:3 gegen den Bayernligisten FC Deisenhofen. Auch deshalb gibt Hans Kroneck zu, dass er vor dem heutigen Auftakt durchaus auch angespannt sei. »Man weiß halt am Ende doch nicht so genau, wo man steht.«

Die SBC-Mannschaft hat im Vergleich zur vergangenen Saison durchaus auch ein neues Gesicht erhalten. Von den Stammkräften sind unter anderem Julian Höllen, Kenan Smajlovic und Christian Wallisch weg. Neu dabei sind Andrii Pelypenko, Linor Shabani, Sascha Marinkovic, Kurt Weixler und Maximilian Neumüller. »Mit der Qualität unseres Kaders sind wir zufrieden«, hebt Kroneck hervor. Es könnte sich bis zum Transferschluss am 31. August noch etwas tun, »aber unter Zugzwang sind wir nicht«.

Kurz vor dem Saisonstart gab es aber noch eine Personalentscheidung im Trainerteam: Michael Huber ist nicht mehr Co-Trainer beim SBC. Das bestätigte Kron- eck. Majdancevic hat aber weiterhin Co-Trainer Matthias Schmid und Torwarttrainer Tobias Rohleder als Assistenten zur Seite. SB

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein