Bildtext einblenden
Sportdirektor Franz Buchenrieder freut sich, dass Kenan Biberovic als wichtige Säule des Programms erhalten bleibt. (Foto: TVTBB)

Kenan Biberovic bleibt den TVT-Basketballern erhalten

Mit der Weiterverpflichtung von Kenan Biberovic ist es den Basketballern des TV Traunstein gelungen, auch in Zeiten von Corona auf Kontinuität zu setzen. Neben seinen Tätigkeiten als Jugendtrainer und Bayernliga-Spieler freut sich der amerikanisch-serbische Doppelstaatsbürger auch darauf, in der Abteilungsarbeit sowie weiterhin in den Bereichen Camps und SAG aktiv sein zu dürfen.


Bis zu den Sommerferien wird er zunächst wie gewohnt als Übungsleiter für den Nachwuchs zur Verfügung stehen. Nach dem Urlaub soll er dann im September mit Jugend und Herren in die Saisonvorbereitung einsteigen.

Erfolgreiche Saison in der Bayernliga

Biberovic, der im Sommer 2019 nach sieben Jahren beim TSV Wasserburg in Traunstein angeheuert hatte, kann auf eine äußerst erfolgreiche erste Saison beim TVT zurückblicken. Als wichtiger Bestandteil des Bayernliga-Teams konnte der vielseitige und spielintelligente Forward für einige Höhepunkte sorgen. Zum Zeitpunkt des Abbruchs rangierte das Team auf dem dritten Platz. Zuhause in der Ludwig-Thoma-Halle sowie ab Oktober in der neuen Heimfestung am AKG blieb man über die ganze Saison ungeschlagen und konnte sogar den zukünftigen Regionalligisten MTSV Schwabing bezwingen.

Nachdem sich Biberovic in der allgemeinen Unsicherheit zunächst auf dem Markt umgesehen hatte, ist er nun glücklich, in der großen Kreisstadt bleiben zu können: »Für mich zählt das Motto ‚Unfinished Business‘ (zu Deutsch: hier ist noch etwas unvollendet)« sagt K, wie er in Mannschaftskreisen genannt wird. »Daher freue ich mich nun auf ein weiteres Jahr mit dem TV Traunstein.«

Franz Buchenrieder zeigt sich begeistert von dem Erhalt einer wichtigen Säule für die Umsetzung des »New Spirit«-Konzepts: »Als lizenzierter Jugendtrainer hat Kenan mit viel Enthusiasmus und Know-how unseren Betreuerstab verstärkt und damit unserem Programm mehr Attraktivität verliehen. Wir brauchen diese Gewinner-Mentalität und das mentale Feuer für unseren Sport, das er verkörpert, wenn wir Kinder und Jugendliche begeistern wollen.« Des Weiteren führt der Sportdirektor die Mehrsprachigkeit Biberovics als wichtigen Faktor in der Integration an.

Doch auch als Spieler habe er in den vergangenen zehn Monaten schon seine Spuren hinterlassen: »Kenan hat unserem Bayernliga-Team in der abgelaufenen Saison spielerisch zu mehr Stabilität und Qualität verholfen. Neben seiner Fähigkeit zu scoren macht er viele kleine Dinge, die nicht in Statistiken erscheinen, aber einem Team helfen. Er ist als Erfahrener auch in der Lage, jungen Spielern Sicherheit auf dem Platz zu geben.« Obwohl er natürlich nicht mehr zu den Jungspunden zu zählen ist, sieht Buchenrieder für den 33-Jährigen sogar noch Entwicklungsmöglichkeiten: »Ich denke, Kenan hat sogar noch mehr Potenzial. Denn er ist in der Lage, auch sehr physisch zu spielen und den Gegner so unter Druck zu setzen.«

Buchenrieder lobt »beispielhafte« Reaktion

Als Teil des Trainerstabs hat Biberovic auch die Corona-Krise gut gemeistert: »Die Reaktion der Trainer beim TVTBB auf die tiefgreifende Krise einer Pandemie war beispielhaft«, sagt Franz Buchenrieder. So waren die TVT-Basketballer zunächst online präsent und haben nun zur Umsetzung der Auflagen die Freiplätze der Schulen in ihre Trainingsabläufe integriert.

In der abgelaufenen Saison sei dank der Aufstellung eines sportlichen Konzepts und der Rekrutierung von weiteren hochmotivierten Trainern eine motivierende Eigendynamik im Trainingsbetrieb zu spüren gewesen. Es gelte nun, diese »zu festigen und inhaltlich zu vertiefen«, so Jugendkoordinator Luis Pires.

Zusammen mit dem Trainerstab soll nun im zweiten Jahr des »New Spirits« die Sportpädagogik und die Trainingsdidaktik durch Intensiv-Schulungen in den Vordergrund rücken. Dabei sollen vermehrt auch Werte wie Teamgeist, Disziplin und Zuverlässigkeit über den Sport transportiert und verankert werden.

Ein gutes Beispiel dafür sind die Neu-Gründungen dreier Schulsport-AGs in Traunstein, bei denen 50 Kinder jede Woche in den Genuss von breitensportlichen Übungsstunden kamen. »SAGs und Vereinstraining sind für Kids nachweislich willkommene Abwechslungen für Körper und Geist vom anstrengenden Schul-Alltag, wie zahlreiche Studien belegen«, betont der Sportdirektor.

Die Trainingsfrequenz und -intensität haben sich beim TVT allmählich gesteigert. So bot die Abteilung im Minibereich drei Trainingsmöglichkeiten pro Woche an, was sehr guten Anklang fand. Auch die Herrenteams übten regelmäßig dreimal pro Woche. »Wir haben sehr viele positive Rückmeldungen erhalten«, freut sich Pires. In Zukunft werden mit zusätzlichen Individualtrainings und noch mehr Feriencamps weitere Angebote hinzukommen. Dafür werden dann kleine Kursgebühren fällig, um den Aufwand zu refinanzieren.

Sowohl die Breitensportler als auch die Wettkampfsportler sollen ein jeweils qualitativ hochwertiges Trainings- und Spielangebot bei den TVT-Basketballern vorfinden. Der Erhalt von Kenan Biberovic bildet in den Plänen nun einen wichtigen Baustein. SK

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein