Bildtext einblenden
DJK-Basketballer Mathias Magg (am Ball, hier im Duell mit dem Seeoner Andreas Guggenberger) wird in den nächsten Wochen wohl mehr Einsatzzeit bekommen. (Foto: Weitz)

Keine leichte Aufgabe

Die Basketballer der DJK Traunstein greifen nach der vierwöchigen Pause wieder ins Geschehen der Bezirksliga Ost ein. Die Truppe von Antonios Alexoudas erwartet am morgigen Sonntag um 16 Uhr in der Hans-Dierl-Halle an der Rosenheimerstraße die Regionalligareserve der Baskets Vilsbiburg – und das als Tabellenführer.


Die DJK steht wieder an der Spitze, nachdem der FC Tittling bereits vergangene Woche einen überraschenden Heimerfolg gegen den TSV Grafing gefeiert hat. Grafing fiel damit in der Tabelle auf den dritten Platz hinter die DJK Traunstein und den TV Traunstein zurück.

Die DJKler haben es nun in der Hand, die Saison an der Spitze zu beenden. Sie müssen dafür die drei Heimpartien gegen Vilsbiburg II (5./8:6), FC Tittling (7./7:8) und TSV Bad Reichenhall (6./7:7) sowie die Auswärtspartie beim TV Passau II (9./2:12) erfolgreich absolvieren.

Dies ist jedoch kein leichtes Unterfangen und erfordert volle Konzentration. Zumal urlaubsbedingt in allen Partien Topscorer Alex Dömel und Center Tom Berger fehlen werden. Zudem fällt verletzungsbedingt Alex Aigner als Regisseur aus.

Mathias Magg, Michael Aicher, Norman Starflinger und Mathias Kurzmeier stehen bereit und freuen sich über mehr Spielzeit. Martin Jimenez-Apro wird neben Allrounder Max Hoernes das Aufbauspiel in die Hand nehmen. Unter den Körben stehen lediglich Kapitän Simon Scharf und Daniel Berger zur Verfügung, die allerdings beide konditionell über die gesamte Spielzeit gehen können, sofern sie keine Foulprobleme bekommen.

Die Gäste wurden nach ihrem letztjährigen zweiten Tabellenplatz sowie ihrer guten Aufstellung auch in diesem Jahr als Topfavorit gehandelt. Doch nach schon sechs Niederlagen wurden sie in der Tabelle weit zurückgeworfen. Den Traunsteinern gelang im Hinspiel in fremder Halle ein deutlicher 86:72-Erfolg.

Man hat die spielfreie Zeit nun genutzt, um nicht zuletzt die unbefriedigende Trefferquote von der Freiwurflinie zu verbessern. Aber es wurden auch leichte Verletzungen auskuriert. Damit ist für einen erfolgreichen Saisonendspurt nun alles gerichtet. C.H.

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein