Karayün hob zudem positiv hervor, dass seine Mannschaft gegen Simbach viele Chancen hatte. »Auch die Art und Weise, wie wir uns die Möglichkeiten wieder rausgespielt haben, gefällt mir schon sehr, sehr gut.« Stefan Mauerkirchner und Winter-Neuzugang Goran Divkovic etwa vergaben jeweils zweimal in aussichtsreichen Positionen. »Das ist noch unser Manko, das der letzte Pass noch nicht ankommt oder wir den Abschluss eben nicht im Tor unterbringen können«, sagte der Trainer. Doch auch das werde demnächst noch kommen, ist er überzeugt.
Die abstiegsbedrohten Simbacher machten das eben einen Tick besser und kamen nach einer Standardsituation in der 60. Minute zum Erfolg. Haris Sistek schlug zu und SBC-Tormann Marc Richter musste das einzige Mal in dieser Partie hinter sich greifen.
Auch in Sachen Stammelf scheint Yunus Karayün seine Formation schön langsam zu finden. »Die kristallisiert sich mehr und mehr raus«, bestätigte er. Was ihn dabei besonders freut: Die jungen Spieler im Kader machen weiter enorm Druck. »Und die etablierten Spieler gehen voran. Die Einstellung ist bei allen einfach sehr gut«, lobte er. Man sehe damit auch, dass die Jugendarbeit im Verein zuletzt nicht ganz falsch gelaufen sei. »Aber hier ist auch noch vieles machbar.«
Der nächste Test für den SBC steht jetzt am morgigen Samstag um 14 Uhr gegen den Bezirksligisten SV Saaldorf an – und der SB Chiemgau setzte in den vergangenen Tagen nun alle Hebel in Bewegung, dass der eigene Kunstrasen doch noch bespielbar wird. Hieß es am Dienstag noch, dass wohl nicht in Traunstein gespielt werden könne, sieht es aktuell danach aus, dass dies eben doch möglich ist. Die heimischen Fans wird's freuen, denn sie können sich damit erstmals in diesem Jahr daheim ein Bild von ihrer Mannschaft machen. Und vielleicht springt dabei ja auch der erste Testspielsieg heraus. SB