Bildtext einblenden
Er erzielte das erste Pflichtspieltor für den SB Chiemgau Traunstein beim Re-Start: Julian Galler (links, hier im Duell mit dem Waldkirchner Kapitän Martin Krieg). (Foto: Weitz)

Kao hält dem SB Chiemgau einen Punkt fest

Da ist noch Luft nach oben: Der SB Chiemgau Traunstein musste sich nach der langen Corona-Zwangspause beim Re-Start in der Fußball-Landesliga Südost gegen den stark abstiegsbedrohten TSV Waldkirchen mit einem 1:1 begnügen. Am Ende durften sich die Traunsteiner, die in der Tabelle weiter auf Platz sechs stehen, vor allem bei ihrem Torwart Marko Kao bedanken, der in der 81. Minute einen Foulelfmeter von Mario Strahberger parierte und somit den Punkt festhielt.


»Es war ein enges Spiel, am Ende müssen wir mit dem Punkt zufrieden sein«, betonte Traunsteins Trainer Ralf Elfinger nach den 90 Minuten. Er hob auch ausdrücklich Kao hervor. »Wir müssen froh sein, dass Marko uns zum Schluss den einen Punkt rettet.« Er sah auch noch viele individuelle Fehler im Spiel seiner Elf. »Die dürfen uns nicht passieren«, monierte er.

»Leichter Aufwärtstrend erkennbar«

»Es war immerhin ein leichter Aufwärtstrend im Vergleich zu den Freundschaftsspielen erkennbar«, ergänzte der Sportliche Leiter des SB Chiemgau, Stefan Hafner. Er fügte noch an: »Letztlich hatten wir ein mehr an Chancen, aber wir waren nicht zwingend genug. Der letzte Tick hat gefehlt.«

Elfinger schickte gegen den Tabellenletzten Waldkirchen mit Markus Unterhuber und Moritz Knauer, der ja im Sommer vom Nachwuchs des TSV 1860 Rosenheim in die Große Kreisstadt gewechselt ist, auch gleich zwei ehemalige U-19-Spieler ins Rennen. Zudem schaffte mit Christian Wimmer ein U-23-Spieler den Sprung in die Startelf der Ersten Mannschaft.

Wegen der Corona-Auflagen durften nun 200 Zuschauer die Partie im Jakob-Schaumaier-Sportpark verfolgen. Sie sahen gleich in der 4. Minute eine Riesenchance für die Heimelf. Mike Opara setzte sich auf der linken Seite stark durch, drang in den Strafraum der Gäste ein und legte auf Julian Galler zurück. Sein Schuss wurde im letzten Moment aber abgeblockt. Der Nachschuss von Maximilian Vogl ging rechts am Kasten von TSV-Torwart Simon Boxleitner vorbei. Auf der Gegenseite konnte SBC-Torwart Marko Kao eine Flanke von Manuel Karl nicht erreichen, doch die SBC-Abwehr klärte die Situation.

Das war's dann auch erst einmal mit spannenden Szenen. Beiden Mannschaften merkte man die lange Pause an. Es gab hüben wie drüben kaum gelungene Spielzüge. Einzig SBC-Abwehrmann Ivan Savric zog in der 21. Minute mal aus 25 Metern ab, aber die Kugel verfehlte das Ziel. Drei Minuten später ging's dann auch endlich mal schnell und schon hatte der SBC ein Loch in die nicht immer sattelfest wirkende Gäste-Abwehr gerissen. Sommer-Neuzugang Kenan Smajlovic setzte Opara in Szene, aber der brachte den Ball wieder nicht im Gehäuse unter.

Eine kalte Dusche gab's für die Elfinger-Elf dann in der 32. Minute: Gleich ihre erste richtige Chance nutzten die Gäste zum Führungstreffer. Nach einer verunglückten SBC-Abwehr landete der Ball vor den Füßen von Philip Autengruber. Er stand völlig frei vor Torwart Kao und konnte sich die Ecke aussuchen.

Der SB Chiemgau zeigte sich vom Rückstand aber keineswegs geschockt und schaffte in der 41. Minute dann auch den verdienten Ausgleich. Zunächst zog Smajlovic ab, Torwart Boxleitner konnte den Schuss nicht richtig festhalten. Galler schaltete am schnellsten, setzte nach, holte sich den Ball, umkurvte den Schlussmann und schob zum 1:1 ein – eine starke Einzelleistung!

Debüt für Warweg, Lob für den Schiedsrichter

Nach der Pause wurde die SBC-Startelf noch jünger. Für den Gelb-vorbelasteten Stürmer Kurz Weixler kam U-19-Spieler Jakob Warweg in die Partie. Der SB Chiemgau war jetzt zunächst besser im Spiel, das nun immer ruppiger wurde. Schiedsrichter Michael Hofbauer (Halfing) hatte alle Hände voll zu tun, um die Gemüter zu beruhigen. Insgesamt zeigte er elf Gelbe Karten. Ein großes Lob für ihn gab's hinterher von SBC-Trainer Elfinger: »Er hat den Durchblick behalten.«

Galler schickte dann Warweg in der 53. Minute auf die Reise, doch sein Schuss aufs Tor ging rechts vorbei. Auch Galler selber probierte es fünf Minuten später und zog von der Strafraumgrenze ab, aber wieder ging die Kugel am Waldkirchner Kasten vorbei.

Auf der Gegenseite wurde es in der 65. Minute brenzlig. Der eingewechselte Tobias Krenn stand plötzlich völlig frei im SBC-Strafraum, doch er verfehlte das Gehäuse. Eine Riesenchance hatte Waldkirchens Kapitän Martin Krieg in der 69. Minute, doch Kao parierte ganz stark. In der 81. Minute stand der SBC-Tormann dann erneut im Mittelpunkt. Savric foulte Krenn im Strafraum, Schiedsrichter Hofbauer zeigte sofort auf den Punkt. Mario Strahberger trat an, fand aber in Kao seinen Meister! Zwei Minuten später wollte Savric seinen Fehler dann wieder gutmachen. Er zirkelte einen Freistoß von der linken Seite an die Latte. Es waren hitzige und spannende Schlussminuten, ein Tor wollte allerdings nicht mehr fallen.

»Am Ende war es ein leistungsgerechtes Unentschieden«, bilanzierte SBC-Abteilungsleiter Uli Habl. »Wir hatten Chancen, um das Spiel zu gewinnen, aber eben auch Glück beim Elfmeter.« Aufgrund der Tabellensituation hätte man natürlich gerne drei Punkte gehabt, ergänzte Habl. »Aber Waldkirchen war auch ein harter Gegner.«

SB Chiemgau Traunstein: Kao, Markus Unterhuber, Wimmer, Smajlovic (63. Furch), Schön (63. König), Opara, Weixler (46. Warweg), Galler (90. +3 Topic), Vogl, Knauer, Savric.

TSV Waldkirchen: Boxleitner, Neuwirth, Strahberger, Krieg, Galle, Pfeil, Schmöller, Giller (79. Schätzl), Paßberger (59. Pauli), Autengruber (88. Stegbauer), Karl (59. Krenn).

Tore: 0:1 Autengruber (32.), 1:1 Galler (41.).

Besonderheit: SBC-Torwart Kao hält Elfmeter von Strahberger (81.).

Zuschauer: 200.

Schiedsrichter: Michael Hofbauer (Halfing). SB

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein