Nachdem der SB Chiemgau ja am vergangenen Wochenende regulär spielfrei war, steht am heutigen Dienstag um 19 Uhr nun das Nachholspiel gegen den TSV Schwaben Augsburg auf dem Programm – und dann geht's Schlag auf Schlag für den jetzt wieder auf den vorletzten Tabellenplatz zurückgefallenen SBC weiter.
Zunächst heißt der Auswärts-Gegner am Samstag, 14. April, um 14 Uhr SV Pullach, dann muss der SBC am Mittwoch, 18. April, 19 Uhr, im Heimspiel gegen den SV Heimstetten ran, ehe die Englische Woche mit dem Heimduell am 21. April um 18.30 Uhr gegen den BCF Wolfratshausen beendet wird. »Der Spielplan ist wirklich nicht ohne«, betont Schütz und schiebt hinterher: »Für den Amateurbereich ist das schon sehr extrem.« Aber der SBC-Trainer möchte auch nicht jammern: »Die anderen Teams haben das ja auch.«
Aber jetzt geht's erst einmal gegen Schwaben Augsburg. Das Hinspiel verloren die Traunsteiner äußerst knapp mit 0:1 – und dafür soll's nach Möglichkeit jetzt natürlich eine Revanche geben. Zumal Augsburg bisher in diesem Jahr noch nicht so recht in Schwung ist. Ein Sieg gegen den TSV 1860 München II (1:0) sowie zwei Unentschieden gegen den BCF Wolfratshausen (1:1) und beim TuS Holzkirchen (0:0) stehen 2018 bisher auf der Habenseite, dazu setzte es aber auch schon zwei Auswärtsniederlagen (0:1 bei der SpVgg Hankofen-Hailing und 1:5 beim SV Pullach).
Doch von einer vermeintlichen Auswärtsschwäche des Gegners will Schütz nichts hören. »Ich lasse mich da nicht täuschen. Diese Mannschaft hat spielerische Klasse und wir müssen gewaltig aufpassen.« Welche Startelf Schütz dabei gegen den Tabellensechsten ins Rennen schicken kann, wird sich erst kurzfristig entscheiden. Stefan Mauerkirchner, der sich ja beim 3:0-Sieg in Kornburg verletzte, wird laut Schütz aber wohl länger kein Thema sein. Auch Franz Eyrainer (Muskelfaserriss) ist angeschlagen. Dafür sollte zumindest Alexander Köberich in den Kader zurückkehren. SB