Im Sprint der Juniorinnen über 7,5 km setzte sich Amy Baserga (Schweiz) in 19:59,9 Minuten und fehlerfreiem Schießen durch.
Rang zwei sicherte sich Rebecca Passler (Italien/+ 22,2 Sekunden/1) um 0,7 Sekunden vor Juni Arnekleiv (Norwegen), die ebenfalls einen Fehlschuss zu verzeichnen hatte. Beste Deutsche war Mareike Braun (DAV Ulm) mit Platz 19. Die 20-Jährige hatte 1:27,0 Minuten Rückstand auf Baserga und musste einmal in die Strafrunde. Knapp dahinter reihte sich Franziska Pfnür (SK Ramsau/ Stützpunkt Ruhpolding/+ 1:38,3/2) auf Rang 22 ein. Platz 41 erkämpfte Lisa Spark (SC Traunstein/+ 2:17,8/1), Brauns Zwillingsschwester Sabrina (+ 2:25,7/3) ist als 43. ebenfalls für den Verfolgungslauf qualifiziert.
Bei den Junioren sicherte sich Emilien Claude (Frankreich) die beste Ausgangsposition für die Verfolgung. Der 21-Jährige entschied den 10-km-Sprint in / 23:16,1 Minuten (0 Schießfehler) zu seinen Gunsten. Silber holte sich der Tscheche Mikulas Karlik (+ 26,1/1) vor Michail Perwuschin (Russland/+ 31,3/0). Nur um 1,8 Sekunden verfehlte der viertplatzierte Simon Kaiser (WSV Oberhof) – der ebenfalls fehlerfrei schoss – die Bronzemedaille. Stark präsentierte sich auch wieder Einzellauf-Juniorenweltmeister Philipp Lipowitz (DAV Ulm/+ 44,8/0) als Sechster. Danilo Riethmüller (WSV Clausthal-Zellerfeld/+ 1:22,2/3) landete auf der 19. Position. Nicht unter die besten 60 und damit in den Verfolgungslauf schaffte es Darius Lodl (SV Hermsdorf): Der 20-Jährige (+ 4:17,6/2) erreichte den 85. Platz im Feld der 100 Teilnehmer. Durch den Sieg von Claude hat Frankreich die Führung im Medaillenspiegel (3 x Gold, 1 x Silber und 1 x Bronze) inne. Dahinter folgen Russland (2-0-1), Slowenien (1-2-0) und Deutschland (1-0-1) sowie die Schweiz (1-0-0).
Bei der WM stehen nun noch die Verfolgungsläufe in den beiden Altersklassen Jugend und Junioren sowie auch die Staffeln in beiden Altersklassen auf dem Programm. who