Den Wettkampf eröffneten die Gruppen. Charlotte Belen, Jenny Geier, Sofia Siminidou und Sophie Weininger präsentierten bereits ihre für die neue Wettkampfsaison stark überarbeitete Choreografie mit vier Reifen und die Mädchen machten ihre Sache gut. So landete die Gruppe des TVT im Gesamtklassement auf Rang 4. Nur 0,034 Punkte trennten die Traunsteinerinnen von Platz 3, den sich die Gruppe des TSV Haar sicherte. Platz 1 belegte der TSV Firnhaberau vor dem TSV Gersthofen. Nun gilt es, in den kommenden Monaten an der Sicherheit der Gerätewechsel, Synchronität und der Ausführung zu arbeiten, um im nächsten Jahr sicher den Sprung auf das Treppchen zu schaffen.
Und dann wurde es für die 30 jüngsten Gymnastinnen in acht Vereinsmannschaften, die jeweils aus drei bis fünf Mädchen besteht, ernst. In der Mannschaft I des TV Traunstein traten Elizaveta Nikonova, Hedda Gädt und Andra Chilintan an. Alle drei Mädchen hatten in diesem Jahr schon auf zwei landesweiten Einzel-Wettkämpfen Erfahrung gesammelt, wobei sie ihre Leistung von Wettkampf zu Wettkampf steigern konnten. Die Mädchen der Mannschaft TV Traunstein II (Johanna Handlanger, Olisa Mahmutaj, Emma Rothe) boten hingegen zum ersten Mal ihre Einzelübungen in einem solchen überregionalen Rahmen dar.
Die Übung ohne Handgerät gelang allen drei Mädchen jeweils sehr gut. Bei der Übung mit dem Reifen spielte ihnen ihre Nervosität doch hin und wieder einen kleinen Streich. Doch die Mannschaft des TVT II konnte sich am Ende einen guten 7. Platz sichern und den TSV Hof mit 1,699 Punkten Vorsprung hinter sich lassen.
Die Mannschaft I des TVT wuchs über sich hinaus. Die Mädchen des TVT präsentierten ihre Einzelübungen nicht nur sehr sicher, sondern vor allem die Übung Ohne Handgerät auch sehr ausdrucksstark. Das überzeugte das Kampfgericht.
So krönten die Nachwuchsgymnastinnen des TVT die Wettkampfsaison mit dem 1. Platz im Landesfinale K-Mannschaft in der Altersklasse K 6. Sie gewannen mit einem Vorsprung von 0,082 Punkten auf die Mannschaft des TSV Firnhaberau II. Der 3. Platz ging an den TSV Friedberg. fb