Start war an der Talstation Seegatterl. Von dort aus ging es 3,9 Kilometer hinauf auf die Winklmoos-Alm. In den steilsten Abschnitten hatte die Rennstrecke eine Steigung von 19 Prozent. Gemeldet waren 170 Radsportler aus ganz Bayern, die in verschiedenen Klassen um den Bayerischen Meistertitel kämpften. Mit am Start war auch der mehrfache Paralympic-Sieger Michael Teuber sowie vier weitere Paracycler.
Für den RSV Traunstein waren es Johannes Berndl und Tobi Eisenberger, die in der Eliteklasse starteten, Franz Winzenbacher bei den Senioren II und Robert Glaßl bei den Senioren III.
Der Start der Elitefahrer war um 10.30 Uhr. Alle 34 Fahrer mussten die Distanz als Einzelzeitfahren im Abstand von 30 Sekunden absolvieren. Anschließend gab es für die 30 Schnellsten ein Verfolgungsrennen mit den Zeitabständen aus dem ersten Lauf. Johannes Berndl, Bayerischer Bergmeister 2012 und 2013 am Sudelfeld, hatte die Startnummer 1 und wollte natürlich seinen Titel verteidigen. In einer Zeit von 13:27 Minuten landete er nach dem Zeitfahren auf Platz zwei, hinter Andreas Ortner vom RSV Freilassing. Berndls Rückstand betrug 32 Sekunden.
Im zweiten Lauf startete Berndl hinter Ortner, hatte immer Sichtkontakt, konnte aber den Rückstand allerdings nicht aufholen. Somit sicherte sich Ortner den Titel. Platz zwei ging an Johannes Berndl, Dritter wurde Dominic Böke (RC Die Schwalben München). Tobias Eisenberger rangierte nach dem Zeitfahren auf Platz 27. Am Ende belegte er den 24. Rang.
Die Senioren II und III starteten im Anschluss gemeinsam. Hier wars es ein Massenstartrennen. Das Teilnehmerfeld war groß. Bereits am ersten Steilstück konnte sich Robert Glaßl mit einer kleinen Gruppe absetzen. Im Flachstück bauten sie ihren Vorsprung aus. Am Ende gewann Glaßl souverän die Klasse der Senioren III in einer Zeit von 16:29 Minuten. Franz Winzenbacher kam bei den Senioren III als Zehnter ins Ziel.
Zusätzlich richtete der RSV Traunstein ein Mountainbike-Uphill-Rennen aus. Hier waren knapp 30 Bergradler, hauptsächlich aus der Region, vertreten. Es siegte, wie erwartet, der Lokalmatador aus Schleching, Philip Spanier, mit über einer Minute Vorsprung auf den Zweitplatzierten Werner Huber. Rang drei belegte Alexander Geiger. Bei den Damen setzte sich Denise Möderl vor Sandra Hielscher und Sonja Mandlmeier durch.
Der RSV Traunstein kann auf eine sehr erfolgreiche Veranstaltung zurückblicken. Möglich gemacht haben dies eine Vielzahl an freiwilligen Helfern.