»Schwerpunkt ist und bleibt die Ausrichtung auf den Hobbysportler und vor allem auf Kinder und Jugendliche«, sagt der Vorsitzende des SV Seeon, Christian Höfling. Neu in diesem Jahr ist die Kurzstrecke für Jugendliche und Erwachsene, um somit ein Schnuppern in den Triathlon-Sport möglich zu machen. Erfreulich ist, dass die Anzahl der Staffelteilnehmer in den vergangenen Jahren stetig gestiegen ist. Hier können sich immer drei Sportbegeisterte als Team anmelden und sich die Schwimm-, Rad- und Laufstrecke aufteilen.
Die Kinder- und die Kurzstrecke besteht aus der Schwimmstrecke über 100 Meter (Rundkurs im Seeoner See), aus der Radstrecke über zwei Kilometer (Rundkurs) sowie aus der Laufstrecke über 400 Meter als Wendepunktstrecke. Die Jugendlichen und Erwachsenen legen auf der Hauptstrecke 300 Meter im See, 18 Kilometer mit dem Rad (gefahren wird dreimal ein Rundkurs je sechs Kilometer) sowie den abschließenden 3,6-km-Lauf rund um den Seeoner See zurück.
Gewertet werden wieder vier Kinderaltersgruppen sowie zwei Staffelgruppen. Bei den Jugendlichen und Erwachsenen gibt es je eine Wertung der weiblichen und männlichen Teilnehmer sowie eine Staffelwertung bei Erwachsenen und Jugendlichen. Zusätzlich erfolgt noch eine Gemeindewertung für die Teilnehmer mit Wohnsitz im Gemeindebereich Seeon-Seebruck oder einer Vereinsmitgliedschaft beim SV Seeon.
Anmeldungen sind ausschließlich im Internet unter www.triathlon-seeon.de bis zum 24. Juli möglich. Nachmeldungen sind anschließend nicht mehr möglich – auch nicht am Wettkampftag vor Ort. Zudem wird darauf hingewiesen, dass diese Veranstaltung für Hobby- und Freizeitsportler gedacht ist und somit nicht dem Regelwerk des BTV unterliegt. Christian Höfling betont noch: »Also gleich anmelden, Startnummer sichern und mit dem Training starten!« td