Am Samstag ab 9.30 Uhr ermitteln die Teilnehmer in der Zwischenrunde I der D-Junioren ihre letzten Teilnehmer am Endturnier, ab 14 Uhr folgt die Zwischenrunde III der D-Junioren, wo es ebenfalls um die letzten Plätze für die Endrunde geht.
Bei den U-15-Fußballern (C-Junioren) stehen bisher der SV Laufen, der SB Chiemgau Traunstein I, die SG Schönau, der TV Obing und der TSV Waging als Teilnehmer des Finalturniers fest. Dieses wird am Samstag, den 11. Februar ab 14 Uhr in Seeon ausgetragen.
Um einen Platz bangen muss der TuS Traunreut, der der schwächere der beiden bisherigen Tabellendritten der bereits ausgetragenen Zwischenrunden ist. Sollte der Dritte der Zwischenrunde in Piding eine bessere Bilanz als der TuS (10:3 Tore/10 Punkte) aufweisen, wäre dies das Aus für die Siemensstädter und das Finalticket für den Dritten von Piding – sollte die Bilanz schlechter sein, darf der TuS zur Endrunde. Die zwei Erstplatzierten sind natürlich ohnehin dabei. Im Feld der sieben Mannschaften hofft unter anderem der SV Chiemgau Traunstein II, sich einen Platz zu sichern – dann wären zwei Mannschaften des SBC beim Finalturnier dabei.
Dieses Unterfangen dürfte für den SBC bei den D-Junioren noch schwieriger werden: Schließlich sind gleich beide Teams des SB Chiemgau in der abschließenden Zwischenrunde I der U-13-Fußballer in Piding vertreten. Dort geht es darum, sich einen der ersten zwei Plätze zu sichern – oder als Tabellendritter in fünf Spielen die Bilanz des bisher schwächeren Zwischenrunden-Dritten, der DJK Otting (12:7/8) – zu überbieten.
Dass sich auch die gemeinsame Teilnahme zweier Mannschaften des gleichen Vereins in der Zwischenrunde nicht unbedingt negativ auswirken muss, bewiesen am vergangenen Wochenende die D-Junioren des TuS Traunreut: In der Zwischenrunde III in eigener Halle sicherten sie sich mit einem Doppelsieg von TuS I und II gleich zwei Tickets für das Endturnier, das am Sonntag, den 12. Februar in Mitterfelden ausgetragen wird. Sicher dabei sind dort auch noch die JFG Salzachtal, der TSV Siegsdorf und der SV Leobendorf.
In Erlstätt stehen dagegen am Samstag zwei in sich abgeschlossene Turniere der »Zweiten« Mannschaften auf dem Programm. Sowohl um 9.15 Uhr bei der Gruppe IV der E-II-Junioren als auch bei der Gruppe III der F-II-Junioren ab 14 Uhr bietet Gastgeber SV Erlstätt auch selbst eine Mannschaft auf. Für die jüngsten Kicker ist es übrigens das erste von insgesamt fünf F-II-Turnieren, die im Laufe der Ruperti-Hallenturniere in diesem Winter ausgetragen werden. who