Bildtext einblenden
Zu Recht freuten sich die beiden neuen Schützenkönige der Schützengesellschaft Gscheuerwand über ihre Schießergebnisse. Schützenkönigin wurde Irmgard Lamby. Ihr zur Seite steht der Pistolenkönig Anton Fritschka. (Foto: Flug)

Irmgard Lamby wird mit 85 Jahren Schützenkönigin

Die Schützengesellschaft Gscheuerwand Unterwössen hat zwei neue Schützenkönige. Mit dem Luftgewehr setzte sich die 85-jährige Irmgard Lamby mit einem 96,3-Teiler durch. Anton Fritschka siegte mit der Luftpistole (503,9-Teiler). Neben der Königswürde gewann er auch den Wettbewerb Meister Luftpistole und den Luftpistolenwanderpokal.


Zweiter auf die Königsscheibe wurde Günther Waack mit einem 191,2-Teiler knapp vor Sieglinde Stuffer mit einem 199,3-Teiler. Das Mahl dieser Wurstkönigin vervollständigte ihr Ehemann Christian Stuffer als Brezenkönig und Zweiter im Wettbewerb auf die Königscheibe mit der Luftpistole (717,3-Teiler). Schießmeister Josef Döllerer wurde mit einem 941,7-Teiler Dritter.

Spannender Dreikampf mit der Luftpistole

Als der Pistolenaltkönig Jochen Peter seine Königskette überreichte, tat er dies nicht ohne Wehmut: »Mit einem lachenden und einem weinenden Auge gebe ich sie her.« Weiter ehrte Schützenmeisterin Gabi Daxenberger-Wieland die Sieger und Platzierten der Parallelwettbewerbe. Es gab Geld und Sachpreise.

Während bei den Pistolenschützen Dimitri Scheufler den Wanderpokal für das Luftgewehr bis zum nächsten Wettbewerb betreut (29,4-Teiler), sah das bei der Luftpistole anders aus. Drei Schützen hatten sich in den Vorjahren mit jeweils zwei Siegen auf diesem vom Ehrenschützenmeister Martin Stocker gestifteten Wanderpokal verewigt.

Die Reihenfolge schien vorgegeben. 2008 hatte Christian Stuffer ihn erstmals gewonnen, dann in den Folgejahren Sieglinde Stuffer und Anton Fritschka. Von 2013 bis 2015 wiederholten die Sieger in der gleichen Reihenfolge jeweils ihren Coup. Diesmal nun hatte Anton Fritschka das Glück auf seiner Seite und darf den Wanderpokal nun endgültig behalten (23,4-Teiler).

Die Schützenmeisterin Gabi Daxenberger-Wieland dankte den Vorjahreskönigen Manfred Enzinger (Luftgewehr) und Peter Jochen (Luftpistole), die den Verein gut repräsentiert hatten. Mit insgesamt 27 Teilnehmern sei das diesjährige Königsschießen gut verlaufen. Die Qualität des Wettbewerbs sei anspruchsvoll gewesen, betonte die Schützenmeisterin.

19 Schützen seien unter dem Hundertteiler geblieben, elf sogar unter dem Fünfzigteiler. Nachdenklich mache sie, so Daxenberger-Wieland, dass sich auch dieses Jahr kein Jugendkönig gefunden habe. Jugendliche hätten nicht mitgeschossen. – Die Ergebnisse:

Luftgewehr, Festscheibe, (Blattlwertung, 27 Teilnehmer): 1. Sieglinde Stuffer 8,1-Teiler; 2. Carl Hirz sen. 14,4; 3. Marc Rohleder 20,0; 4. Anton Fritschka 22,0; 5. Martin Stocker sen. 23,8.

Luftgewehr, Meister aufgelegt (Ringwertung, 12): 1. Günther Waack 97 Ringe; 2. Carl Hirz sen. 96; 3. Helmut Oberwallner 95/94; 4. Josef Gasteiger 95/93; 5. Irmgard Lamby 94. – Altersklasse (4): 1. Gabi Daxenberger-Wieland 93; 2. Ivo Oberauer 76; 3. Dimitri Scheufler 73.

Luftpistole, Meister (7): 1. Anton Fritschka 93 Ringe; 2. Josef Döllerer 90; 3. Dimitri Scheufler 88; 4. Christian Stuffer 87; 5. Manfred Enzinger 86. – Schützenklasse (2): 1. Marc Rohleder 82.

Wanderpokal, Luftgewehr, (Blattbewertung, 18): 1. Dimitri Scheufler 29,4-Teiler; 2. Anton Fritschka 30,2; 3. Rudi Ager 36,5; 4. Martin Stocker sen. 54,5; 5. Sieglinde Stuffer 57,1. – Luftpistole (Blattlwertung, 7): 1. Anton Fritschka 23,4-Teiler; 2. Dimitri Scheufler 72,2; 3. Christian Stuffer 82,7; 4. Josef Döllerer 102,5; 5. Martin Stocker sen. 270,5. lukk

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein