Bildtext einblenden
Auch er hofft auf die Qualifikation für die Junioren-WM: Dominik Mayrhofer vom DEC Inzell. (Foto: Wukits) Foto: Ernst Wukits

Inzeller Nachwuchs kämpft um Startplätze

Einiges an Aufgaben haben die jungen Eisschnellläufer des DEC Inzell an diesem Wochenende bei den Deutschen Einzelstrecken-Meisterschaften und beim Deutschlandcup in Erfurt zu lösen, der ab dem morgigen Freitag ausgetragen wird. Vor allem in den Klassen der Junioren A/B/C geht es um einiges.


Zu lösen sind die Tickets für die Junioren-Weltmeisterschaft sowie das Finale des Junioren-Weltcups. Beide Wettbewerbe gehen in der Max-Aicher-Arena über die Bühne. Das ist also ein zusätzlicher Anreiz für die Talente aus dem Team des Trainerduos Andreas und Tatiana Kraus. Gute Chancen zur Teilnahme an der JWM haben Dominik Mayrhofer, Felix Motschmann und Gabriel Groß sowie Maira Jasch.

Das Ziel, sich für den JWC zu qualifizieren, haben zudem Ede Kortlever. Stina Letteboer, Julia Geutner, Ashley Völker und Isabel Kraus. Letztere musste sich erst kürzlich einer Knie-Operation unterziehen. »Ich bin mir sicher, dass sich unsere Sportler gut verkaufen werden. Vor allem für die JWM bin ich zuversichtlich, dass alle die Qualifikation schaffen«, so Eisschnelllauf-Abteilungsleiterin Heike Kofler.

Anna Ostlender und Josephine Heimerl peilen bei den Rennen in Erfurt einen Platz für den sogenannten Weltcup der Neo-Senioren (U 23) an, aber auch möglicherweise den Sprung zu den beiden letzten Weltcups bei den Senioren. Den möchten auch Katja Franzen und Lennart Jasch erreichen.

Das Finale des Junioren-Weltcups und der Neo-Senioren in der Max-Aicher-Arena findet am 4./5. Februar statt. Eine Woche später folgt die JWM vom 10. bis 12. Februar. Sportler aus über 20 Nationen werden daran teilnehmen.

SHu

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein