Sie sind zusammen mit ihrem Mitspieler Moritz Kolb, der diesmal krankheitsbedingt fehlte, bereits in der Saison 2021/2022 vom BEV gesichtet worden. Das Trio ist seitdem immer wieder zu solchen Veranstaltungen eingeladen. »Es ist für einen kleinen Verein schon herausragend, wenn man im Konzert der Großen mitmischen kann«, freut sich DEC-Jugendleiter Chris Niggl. »Wir bringen in den Altersgruppen immer wieder ein bis zwei Talente hervor«, ergänzt er. »Dabei haben die großen Vereine wesentlich mehr Budget zur Verfügung wie wir.«
Die Talente in den einzelnen Vereinen werden speziell vom Verband gefördert – unter anderem auch beim Stützpunkttraining in Bad Tölz. Es findet während des Winters regelmäßig alle paar Wochen statt, dafür werden Spieler aus sämtlichen Vereinen aus Bayern nominiert. Es geht bei diesen Trainings darum, den aktuellen Leistungsstand und die Entwicklung der Spieler zu beobachten.
Daraus werden dann wiederum die besten Spieler zu den Stützpunktturnieren eingeladen, welche abwechselnd in Landshut und Füssen stattfinden. Diese finden zusätzlich zu den Meisterschaftsspielen statt. Zudem gibt es auch noch internationale Turniere. Inzells Nachwuchsgoalie Moritz Veitinger etwa war Anfang des Jahres auch bei einem solchen schon dabei. Er reiste mit der Bayernauswahl in die Schweiz. Auf Veitinger ist man beim DEC besonders stolz, »weil gute Torhüter eben rar sind«.
Auch über den Sommer werden die Nachwuchskräfte gefördert. In den Monaten Mai und Juni finden immer an den Stützpunktorten Trockentests für die jeweiligen Jahrgänge statt. Dort wird ihr Fitnesslevel geprüft und trainiert. Meist in den Sommerferien dürfen dann die Besten nochmals in ein Elite-Camp und an internationalen Turnieren teilnehmen, bevor es dann Anfang September wieder mit dem normalen Eis- und auch mit dem Stützpunkttraining sowie den Stützpunktturnieren weitergeht.
Die hervorragende Inzeller Nachwuchsarbeit macht sich aber auch in den einzelnen Jahrgangsstufen bemerkbar. »Aktuell haben wir fast 80 Kinder zu betreuen«, berichtet Niggl stolz. Ja, mehr noch: Alle DEC-Mannschaften spielen bislang eine überaus erfolgreiche Saison und kämpfen in ihren jeweiligen Klassen um den Titel! Die ehrenamtlichen Trainer und Betreuer um Jiri Lupomesky, Florian Bauregger, Markus Veitinger, Hanse Schwabl, Peter Zeller, Wolfgang Kosteletzky und Pino Dufter leisten hier Woche für Woche eine überaus wertvolle Arbeit.
Die Kleinsten – U 7/U 9 (Jahrgang 2014 und jünger) – trainieren auch schon zweimal die Woche. Sie nehmen an Kleinfeldturnieren mit drei weiteren Vereinen teil. Die U-11-A-Mannschaft (2012/2013) ist in ihrer Meisterschaftsrunde bislang ungeschlagen und nimmt den ersten Tabellenplatz ein. Das U-11-B-Team (2013/2014) steht ebenfalls an der Spitze der Rangfolge – und dieses Ergebnis ist besonders herausragend, weil sie in der ganzen Runde die jüngste Mannschaft ist. Es sind einige Spieler aus dem Jahrgang 2014 im Team.
Die U 13 (2011/2010) hat in der Bezirksliga bis auf eine Partie alles gewonnen und ist Spitzenreiter. In der Landesliga tritt die U 15 (2009/2008) an – und der Tabellenführer ist kurz davor, sich den Titel vorzeitig zu sichern! Die Saison geht bei allen Mannschaften in diesem Jahr noch bis Mitte März, danach wird es in Inzell die eine oder andere Meisterschaftsfeier im Jugendbereich geben.
fb/SB