Im Kellerduell zählt nur ein Heimsieg

Es ist das vorletzte Heimspiel für den SB Chiemgau Traunstein in der Fußball-Landesliga Südost in diesem Jahr – und ein ganz wichtiges noch dazu: Die Elf um Spielertrainer Yunus Karayün empfängt am heutigen Samstag um 15 Uhr im Jakob-Schaumaier-Sportpark den ASCK Simbach am Inn zum Kellerduell. Die Vorzeichen vor diesem wichtigen Spiel gegen den niederbayerischen Vertreter sind klar: Die Traunsteiner müssen gegen den Tabellenvorletzten siegen, wenn sie einigermaßen beruhigt Weihnachten feiern wollen.


»Es wird sicherlich ein kampfbetontes Spiel werden«, sagt Yunus Karayün. Denn für beide Mannschaften geht es ums Überleben. Der SB Chiemgau (13 Punkte aus 18 Spielen) steht aktuell nur einen Zähler besser da als Simbach (12/19), befindet sich auf Platz 16 aber ebenfalls in der Abstiegsrelegationszone.

Das Hinspiel gewannen übrigens die Simbacher – und an die 0:1-Niederlage erinnert sich Karayün nur ungern zurück. »Das war genau so ein Spiel, das uns diese Saison so auszeichnet. Vorne bekommen wir unsere 100-Prozent-Chancen nicht rein und hinten kassieren wir ein dummes Gegentor, dem wir dann hinterherlaufen.« Doch diesmal soll's anders laufen. »Wir müssen einfach von der ersten Minute an aufmerksam sein«, sagt Yunus Karayün, »und wir dürfen den Gegner nicht unnötig aufbauen.«

Karayün wünscht sich, dass seine Mannschaft an die Leistungen der vergangenen Wochen anknüpfen kann. »Ich hoffe, dass wir nicht verkrampfen«, sagt er. »Wenn wir die Partie heute so angehen wie die letzten Spiele, dann bin ich mir sicher, dass wir den Dreier holen werden – und den haben wir uns schon länger verdient.«

In der Tat ist die Durststrecke der Traunsteiner lang: Seit dem 21. September – damals feierte der SBC einen 4:2-Sieg gegen den TSV Bogen – gab's sechs Niederlagen am Stück und jüngst zumindest ein 1:1. Dieses Unentschieden ließ aber aufhorchen, schließlich gab's das beim Aufstiegsaspiranten SE Freising.

Simbach hat gerade einen ähnlich negativen Lauf wie der SB Chiemgau. Nach einem 1:0-Sieg beim TSV Bogen am 6. Oktober hagelte es fünf Pleiten hintereinander und am letzten Spieltag gab es lediglich ein 1:1 beim abgeschlagenen Schlusslicht TSV Neuried. Im heutigen Spiel müssen die Simbacher, bei denen mit Stürmer Alessandro Belleri übrigens ein Ex-Wacker-Profi spielt, auf den rotgesperrten Philipp Karpfhammer verzichten.

Auch Yunus Karayün wird seine Mannschaft heute umbauen müssen. Er selber zog sich am Donnerstag im Training eine Zerrung zu und fällt damit aus. Auch Tormann Marc Richter verletzte sich bei einer Einheit am Finger und wird heute nicht spielen können. Für ihn rückt wieder Maximilian Tanzer zwischen die Pfosten. Auch Maximilian Fenninger fällt aus, er verletzte sich ebenfalls im Training an der Schulter.

Nach der heutigen Partie ist der SB Chiemgau dann noch zweimal vor der Winterpause im Einsatz – und zwar am nächsten Samstag, 24. November, 16 Uhr, beim TSV Grünwald und dann nochmals am Samstag, 1. Dezember, 14 Uhr im Nachholspiel gegen den TSV Neuried.

Im Hintergrund laufen derweil schon die Planungen für 2019, wie SBC-Abteilungsleiter Rainer Hörgl versichert. »Wir haben bereits sehr gute Gespräche mit Spielern geführt, die gern im Winter zu uns kommen wollen.« Er zeigte sich zuversichtlich, noch in diesem Jahr den einen oder anderen Neuzugang präsentieren zu können. »Eines ist aber auch klar: Im Winter gibt es keine Transferperiode. Das heißt, man braucht die Zustimmung des abgebenden Vereins. Das ist alles nicht ganz so einfach.« SB

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein