Bildtext einblenden
Er zeigte mit seinen Teamkollegen in Erlbach eine starke Leistung, musste aber diesmal eine Niederlage hinnehmen: SBC-Spieler Akbar Mako. (Foto: Weitz)

»Ich kann meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen«

Der SV Erlbach ist nach der überraschenden 0:2 Niederlage gegen den FC Töging wieder zurück in der Erfolgsspur. Gegen den SB Chiemgau Traunstein gab es einen vom Ergebnis her klaren 3:0-Sieg. Mann des Abends war David Lobendank mit zwei wunderschönen Treffern.


Der Heimsieg des Tabellenführers war nach Ansicht der Gastgeber verdient, die Überlegenheit der Erlbacher aber nicht so klar, wie es das Ergebnis darstellt – Gäste-Spielertrainer Danijel Majdancevic sah seine Elf sogar als weitgehend spielbestimmend. Traunstein hielt über weite Phasen sehr gut mit und war Mitte der ersten Halbzeit das bessere Team. Durch eine Notbremse von Kapitän Waldemar Daniel dezimierten sich die Gäste allerdings selbst, den anschließenden Freistoß versenkte Lobendank sehenswert (42.) und zum perfekten Zeitpunkt für den SVE.

Der Außenverteidiger hatte bereits in der 7. Minute sein Team in Führung gebracht, als er mit einem fabelhaften Schuss von der rechten Strafraumkante Torhüter Thomas Unterhuber überwand: »Das war eigentlich eine Flanke, dann fällt der Ball leider hinten rein«, bedauert Majdancevic diese Szene.

Unterhuber musste kurz vor Anpfiff für Issa Ndiaye einspringen, der sich beim Aufwärmen verletzt hatte. Bei einem Kopfball von Wolfgang Hahn war Unterhuber dann aber auf seinem Posten (15.), ehe der SBC langsam die Initiative im Spiel übernahm. Bei einer Rettungsaktion nach einem Querpass von Spielertrainer Daniel Majdancevic prüfte SVE-Abwehrchef Maximilian Manghofer seinen eigenen Torwart Klaus Malec, der diesmal den Vorzug von Welder de Souza Lima erhalten hatte (22.). Malec konnte sich dann auch gegen Kenan Smajlovic auszeichnen, der nach einem zu kurz abgewehrten Freistoß zum Abschluss kam und den Torhüter zu einer Glanztat zwang (31.). Die beste Chance für Traunstein hatte Majdancevic, dessen Freistoß aus 19 Metern an die Latte klatschte (38.). Der Ausgleich wäre zu diesem Zeitpunkt absolut verdient gewesen. Dann wurde Hahn auf die Reise geschickt, der zwei Gegenspielern davonlief und von Daniel nur noch per Trikotzieher gebremst werden konnte. Hahn wäre frei durch gewesen, sodass Regionalliga-Schiedsrichter Florian Böhm (TSV Wolfratshausen) keine Sekunde zögerte und die Rote Karte zeigte (40.). Den anschließenden Freistoß zentral 18 Meter vor dem Tor schnappte sich Lobendank und zirkelte den Ball ins linke Kreuzeck (41.).

Mit der sicheren 2:0-Führung im Rücken und einem Mann mehr auf dem Platz, verwaltete der SV Erlbach das Ergebnis nun mehr, als dass man versuchte, noch weitere Tore zu schießen. Man mühte sich zwar redlich, doch es fehlte an diesem immer kälter werdenden Abend die gewohnte Kreativität und der Spielwitz.

Traunstein war darauf aus, kein weiteres Gegentor zu kassieren und kam nur selten zu echten Entlastungsangriffen. So plätscherte das Spiel im zweiten Durchgang dem Ende entgegen. Das 3:0 durch den eingewechselten Johannes Größlinger brachte doch noch einmal gute Stimmung unter die nur 140 Zuschauer. Einmal mehr war es der schnelle Hahn, der vor Unterhuber auftauchte. Sein Schuss konnte noch abgewehrt werden, Joker Nicolas Barth setzte gut nach und bediente Größlinger, der sich freigelaufen hatte und trocken per Flachschuss den Endstand herstellte (85.).

»Das waren wichtige Punkte gegen einen starken Gegner«, meinte Spielertrainer Lukas Lechner nach dem Spiel. »Wir konnten heute zu selten bereits vorne gegen den Gegner pressen und ließen Traunstein zu oft kombinieren. Es wird nicht leichter, wir müssen wirklich bis zum Schluss unsere Leistung bringen in dieser Saison.« Die nächste schwere Aufgabe wartet am Gründonnerstag (19.30 Uhr) beim Tabellendritten FC Schwaig.

Die Traunsteiner sind im Kampf gegen den Abstieg trotz der Niederlage weiter in einer guten Ausgangsposition. Doch nicht nur das macht SBC-Spielertrainer Danijel Majdancevic Mut, sondern auch der Auftritt seiner Schützlinge in Erlbach: »Wir waren im Prinzip die spielbestimmende Mannschaft. Die hatten halt drei Torschüsse, und die waren alle gleich drin. Aber selbst in Unterzahl hatten wir 65 Prozent Ballbesitz. Ich kann meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen«, betont er.

Für den SB Chiemgau geht es bereits am morgigen Dienstag (19.45 Uhr) weiter: Da treffen die Schützlinge von Danijel Majdancecic in der Qualifikation zur Verbandspokal-Saison 2022/23 auf den Liga-Konkurrenten SE Freising. Am Freitag (18 Uhr) geht's dann – ebenfalls im heimischen Jakob-Schaumaier-Sportpark – gegen den Tabellensiebten TSV Grünwald wieder um wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt in der Landesliga.

SV Erlbach: Malec - Lobendank, Manghofer, Langenecker, Fischer – Obermeier, Sammereier, Lechner, Hahn (89. Sommer) Hager (79. Barth), – Maier (72. Größlinger).

SBC Traunstein: Unterhuber – Daniel, Kraus, Mako (90. Angerer), Hosp – Gorzel (83. Probst), Helic (63. Wallisch), Hrvoic (48. Dressl), Knauer (73. Sherifi), Smajlovic – Majdancevic.

Tore: 1:0 Lobendank (7.), 2:0 Lobendank (42.), 3:0 Größlinger (86.).

Rote Karte: Daniel (SBC/40.), Notbremse.

Schiedsrichter: Böhm (Wolfratshausen).

Zuschauer: 140.

fb

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein