Bereits seit 1972 war Brunner als Spieler mit dem Verein (damals noch ESV Traunstein) verbunden, ehe es ihn beruflich nach München verschlug.
Seit über 15 Jahren leitet er nun sehr erfolgreich die Handballabteilung des SBC Traunstein, war Trainer und hat vor zwölf Jahren den »Förderverein Handballjugend« gegründet, dessen Vorsitz er auch übernommen hat.
Größtes Anliegen ist dem Geehrten die Jugendarbeit
In seine bisherige Amtszeit fallen unter anderem mehrere Bezirksklasse-, Bezirksliga- und Oberbayerische Meistertitel, der Aufstieg der Herrenmannschaft in die Landesliga und weitere Erfolge im Jugend- und Seniorenbereich. Das größte Anliegen war und ist Brunner die Jugendarbeit, die er auch als Sozialauftrag eines Vereins versteht.
Ab 2010 war Armin Brunner in seiner Funktion als stellvertretender Vereinsvorstand auch maßgeblich an der Fusionierung des ESV-, FC und der JFG Traunstein zum jetzigen Großverein SBC Traunstein beteiligt. Neben Armin Brunner sind auch seine Frau Ingrid im Förderverein und die beiden Söhne Andreas und Martin als Spieler, Schiedsrichter und Trainer aktiv bei den SBC-Handballern.
Der Ehrenpreis des BHV wird jährlich an ehrenamtliche Funktionsträger verliehen, die sich besonders um den Handballsport in Bayern verdient gemacht haben. sn