Rund 300 Teilnehmer verschiedener Altersklassen werden insgesamt erwartet, so Alois Reiter von der Chiemgau-Arena auf Anfrage. Am heutigen Freitag ab 14 Uhr stehen die Staffeln auf dem Programm. Allerdings: »Das hat mit dem klassischen Biathlon nichts zu tun«, stellt Alois Reiter vorab klar.
Denn: Im Gegensatz zu den Sommerwettkämpfen der »echten« (Winter-) Biathleten wird beim Sommerbiathlon nicht auf Inlinern gelaufen, sondern ganz normal zu Fuß. Die Gewehre – je nach Altersklasse wird mit dem Luftgewehr oder mit dem Kleinkaliber geschossen – stehen dabei ausnahmslos an den Schießständen. Sie werden also nicht – wie bei den Biathleten ab der Jugend – auf dem Rücken mitgenommen.
Dennoch sind zumindest am Samstag und Sonntag auch einige »echte« Biathleten mit am Start. Einige Sportler des heimischen Stützpunkts nutzen die Wettbewerbe nämlich als gute Trainingseinheit mit zum Teil eben ungewohnten Anforderungen.
Am heutigen Freitag ab 14 Uhr stehen die verschiedenen Staffeln auf dem Programm. Am Samstag sind ab 9.30 Uhr die jüngeren Jahrgänge im Einsatz, ab 14 Uhr gehen die Klassen ab der Jugend aufwärts ins Rennen. Dabei haben die Junioren und Herren (und auch die Seniorenklassen) allerdings etwas längere Strecken als die Juniorinnen und die Damen zu bewältigen.
Das gilt auch für die Massenstarts am Sonntag. Dabei sind dann ab 9.30 Uhr die Schüler, ab 14 Uhr die Jugendlichen und Erwachsenen im Einsatz. who