Bildtext einblenden
Auch er schaffte die Qualifikation zur Junioren-Weltmeisterschaft: Marco Groß vom SC Ruhpolding. (Foto: Wukits)

Hervorragende Ausbeute für den Stützpunkt

Zehn Nachwuchsbiathleten werden zur Junioren-Weltmeisterschaft nach Minsk-Raubichi fahren – sechs davon kommen vom Stützpunkt Ruhpolding. Das ist das Ergebnis der Qualifikation beim Deutschlandpokal in Oberhof.


Drei Rennen wurden als Kriterien gewertet, ein Sprint unter Staffelbedingungen, ein normaler Sprint und eine Verfolgung. Vom heimischen Stützpunkt konnten sich Sophia Schneider (SV Oberteisendorf), Anna Weidel (WSV Kiefersfelden) und Marco Groß sowie Niklas Homberg (SK Berchtesgaden) und Dominic Schmuck (SC Schleching) qualifizieren. Dazu schaffte es auch Johannes Donhauser (SC Hirschau) das Ticket zu lösen, er gehört ebenfalls der Ruhpoldinger Trainingsgruppe an.

Neben der WM-Qualifikation war es in Oberhof für die jüngeren Jahrgänge ein ganz »normaler Deutschlandpokal«. »Im Vordergrund stand für uns Trainer natürlich, dass sich so viele Sportler wie möglich von uns, für die JWM qualifizieren können«, sagte der verantwortliche Stützpunkttrainer Kristian Mehringer.

Die Wettkämpfe in Oberhof begannen mit Wind und Temperaturen um die minus 8 Grad. Beim Sprint unter Staffelbedingungen durfte dreimal nachgeladen werden. Für ganz nach oben reichte es am ersten Tag allerdings nicht. Ein 2. Platz von Dominic Schmuck und Simon Groß sowie Matthias Dorfer (SV Marzoll) und Franziska Pfnür (SK Ramsau) und ein dritter Rang von Anna Weidel und Korbinian Raschke (SC Bergen) sowie von Lukas Lechner und Elisabeth Sklorz – beide vom SC Ruhpolding – waren die Ausbeute. Sophia Schneider kam bei den Junioren auf den 5. Platz, das bedeutete in der Jugendwertung den 2. Rang. »Bei der Qualifikation zur WM konnte man schon sehen, dass sie sich gut darauf einstellen konnten, jedoch der ein oder andere mit dem Druck einer Qualifikation noch nicht so gut umgehen konnte«, so das Fazit von Mehringer.

Am zweiten Tag stand ein normaler Sprint bei guten Bedingungen auf dem Programm. Hier lieferte Sophia Schneider eine überragende Leistung und kam ohne Schießfehler und einem Vorsprung von 90 Sekunden ins Ziel. Immerhin war die Zweitplatzierte drei Jahre älter und bereits im Juniorenbereich angesiedelt. Auf den zweiten Platz in der Jugendwertung kam Dominic Schmuck vom SC Schleching, was bei den Junioren den sechsten Platz bedeutete. Dritte Plätze erreichten Nik- las Homberg und Anna Weidel. Ganz knapp am Podest schlitterten Marco und Simon Groß sowie Lukas Lechner als jeweils Vierte vorbei.

Am Schlusstag wurden noch die Klassensieger in der Verfolgung ermittelt. Gewertet wurden für die Siegerehrung der Zieleinlauf und die Nettozeiten für die Punkteliste. Einen tollen Eindruck hinterließ dabei Nik- las Homberg. Er war bester im Zieleinlauf und in der Punktewertung. Sophia Schneider gelang in ihrer Leistungsklasse dasselbe Kunststück. Bleiben noch der dritte Platz von Anna Weidel mit der viertbesten Nettozeit und der vierte Rang von Marion Deigentesch (Oberteisendorf) mit der drittbesten Nettozeit.

Simon Groß schaffte zudem sowohl den ersten Rang im Zieleinlauf als auch die schnellste Nettozeit. Dementsprechend zufrieden war auch Mehringer. »Die Formkurve zeigt nach oben. Es wurden gute Leistungen am Schießstand und in der Loipe gezeigt. Wichtig war es besonders für unsere jungen Sportler, Erfahrungen zu sammeln. Eine sehr gute Bilanz ziehe ich im Bereich der Junioren und der Jugendlichen, für die es um die Qualifikation zur WM ging. Sie haben sich die Nominierung mehr als verdient.« In diesem Zusammenhang sprach Mehringer auch dem Trainerteam um Remo Krug, Ricco Groß, Tobias Reiter und Rudi Schöllmann seinen Dank aus. Ebenso an Roland Biermaier und Engelbert Sklorz sowie an Stefan Laube und Tami Lankes. »Ein großer Dank gilt auch unseren Technikern mit der Verantwortung von Christian Hochreiter senior«, sagte Mehringer. Die WM in Minsk/Raubichi findet vom 15. bis 25. Februar statt. Vor Ort werden die Sportler von Remo Krug betreut. SHu.

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein