Bildtext einblenden
Die geehrten Mitglieder und die bestätigte Vorstandschaft beim Waginger »Löwen«-Fanclub: Vorsitzende Rosi Dietz, die Ehrenmitglieder Josef Frei und Klaus Lapper, Ehrenpräsident Hermann Oberhauser, Ehrenmitglied Engelbert Lirk sowie die stellvertretenden Vorsitzenden Markus Danzl und Simon Geierstanger (von links). (Foto: H. Eder)

Hermann Oberhauser Ehrenpräsident

Der 1860-München-Fanclub Waging hat jetzt einen Ehrenpräsidenten und drei Ehrenmitglieder. Bei der Jahreshauptversammlung ehrte die zusammen mit der kompletten weiteren Vorstandschaft wiedergewählte Vorsitzende Rosi Dietz langjährige Mitglieder: Hermann Oberhauser, Gründungsmitglied und Fanclub-Präsident von 1978 bis 2007, wurde zum Ehrenpräsidenten ernannt, Ehrenmitglieder dürfen sich jetzt Sepp Feil, Engelbert Lirk und Klaus Lapper nennen, die von Anfang an beim Verein dabei und in der Vorstandschaft aktiv waren.


Rosi Dietz hob hervor, diese vier treuen Mitglieder hätten den Aufbau des Vereins tatkräftig unterstützt und seien über viele Jahre hinweg maßgeblich für die Erfolgsgeschichte des »Löwen«-Fanclubs verantwortlich gewesen.

In der Ära des Präsidenten Oberhauser habe es ein Gastspiel der Sechziger im Wilhelm-Scharnow-Stadion gegeben, die Mitgliederzahl sei kontinuierlich angestiegen und der damalige Präsident Karl-Heinz Wildmoser sei in dieser Zeit zu Besuch in Waging gewesen. Zudem habe Oberhauser wesentlich zum Entstehen des Löwenstadls beigetragen.

Oberhauser, der auch lang anhaltenden Applaus genießen durfte, sprach von einer »einmaligen Zeit«, die er als Vereinspräsident gehabt habe. Seine Nachfolgerin Rosi Dietz sei genau die richtige als Präsidentin, lobte er. Und zum Schluss sprach er den immerwährenden Wunsch aller Sechziger-Fans aus: »Hoffen wir, dass die »Löwen« heuer aufsteigen, damit wir was zu feiern haben.«

Ein weiterer Punkt der Versammlung war die Wahl der Vorstandschaft, die rasch über die Bühne ging, da alle Amtsinhaber wiedergewählt wurden: Vorsitzende Rosi Dietz, Zweiter Vorsitzender und Schriftführer Markus Danzl, Dritter Vorsitzender und Kassier Simon Geierstanger sowie die Beisitzer Andreas Barmbichler, Franz Schneckenpointner senior und junior, Hans-Peter Dietz, Karl Schweiger, Christian Reiter, Hartmut Krokowski, Klaus Lapper, Werner Gebhart und Armin Mitterer.

Dritter Bürgermeister Christian Reiter lobte den Verein einerseits für seine vielfältigen gesellschaftlichen und sportlichen Aktivitäten, andererseits aber auch für sein soziales Engagement. Dies wurde auch bei der Versammlung deutlich, als er im Namen des Vereins einen Scheck über 700 Euro an Astrid Sturm, die stellvertretende Vorsitzende der Kinderkrebshilfe Berchtesgadener Land-Traunstein, überreichte.

Schriftführer Danzl gab einen Rückblick auf die zahlreichen Veranstaltungen des vergangenen Jahres: die regelmäßigen Monatsstammtische, Busfahrten zu Spielen des TSV 1860 und als Höhepunkt des Jahres den Ausflug nach Paderborn, der nur von der dort erlittenen 0:2-Niederlage der »Löwen« etwas getrübt wurde.

Als »Spiel des Jahres« bezeichnete Danzl das DFB-Pokalspiel gegen Dortmund, auch wenn es – nach Verlängerung – ebenfalls mit 0:2 verloren ging. Ein ganz wichtiger Termin ist stets das zusammen mit dem Strandcamping veranstaltete Benefiz-Fußballturnier. Bei der Gemeindemeisterschaft im Luftgewehrschießen wurde im Mannschaftsbewerb sogar der erste Platz errungen.

Wie die Vorsitzende Rosi Dietz ankündigte, geht der Ausflug heuer nach Berlin, wenn der TSV 1860 zu Gast bei Union ist. Neu ist in diesem Jahr eine Feier für alle diejenigen, die runde Geburtstage ab 50 begehen. Ganz besonders lobte Dietz Andreas Barmbichler vom Strandcamping, der den »Löwen«-Fanclub in mannigfaltiger Weise unterstützt.

Kassier Geierstanger berichtete, dass bei einem Umsatz von fast 35 000 Euro ein ordentliches Plus übrig blieb, und Kassenprüfer Willi Reiter bekundete eine sehr ordentliche Buchführung. he

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein