Am ersten Wettkampftag fand ein Skating-Wettkampf statt. »Da lief es supergut, ich bin richtig zufrieden«, lobt Hofmeister. »Das Skating ist auch unsere Stärke, wir hatten uns da extra vorbereitet.«
Und das zahlte sich aus. Das herausragende Ergebnis gab es hier bei den Schülerinnen 15: Anna Geistanger (SC Eisenärzt) lag nach der 2,2 km langen Strecke vorn, Sonja Mayer vom SC Hammer wurde mit nur 2,2 Sekunden Rückstand Vierte. Die weiteren Platzierungen: 23. Anna-Carlotta Bachmann, SC Vachendorf; 40. Antonia Wessels, SV Oberteisendorf.
In der gleichen Altersstufe präsentierten sich auch die heimischen Schüler stark: »Sie waren geballt weit vorn dabei«, freut sich Hofmeister über die Ränge 6 (Korbinian Fagerer, SV Oberteisendorf), 7 (Aleksander Dufter, SC Hammer) und 10 (Nikolaus Egger/TSV Marquartstein) sowie 15 (Martin Daschiel, TSV Stein/St. Georgen). Hinzu kam Rang 33 für Leopold Klokotschnik (SV Oberteisendorf).
Auch bei den Buben der S 14 gab es in der Skating-Technik starke Läufe. Lorenz Hasenknopf (WSV Bischofswiesen) wurde Zweiter, sein Vereinskamerad Franz Tusl Achter, und Konstantin Klokotschnik (SV Oberteisendorf) wurde Elfter. Die weiteren Ergebnisse: 19. Moritz Egger, SV Oberteisendorf; 24. Luca Puchinger, WSV Bischofswiesen; 34. Timo Grill, SC Ruhpolding. Bei den S-14-Mädchen sorgten Amelie Wetterer (14.) und Franziska Lochner (26.), beide vom SV Oberteisendorf, für die besten heimischen Ergebnisse. Die weiteren Platzierungen: 39. Hannah Holz, SC Vachendorf; 40. Tabea Brockhaus, SC Aising-Pang. Diese Klasse war mit 56 Teilnehmerinnen am stärksten besetzt.
Auch am zweiten Tag im Klassik-Wettbewerb (S 14 und 15 weiblich sowie S 14 männlich je 5,2 km, S 15 männlich 7,2 km) »haben sie super gekämpft und sind super gelaufen. Ich bin hochzufrieden, wie sie sich präsentiert haben«, lobt die Trainerin ihre Schützlinge. »Wir hatten aber auch dank unseres guten Wachsteams gute Skier«, betont Hofmeister.
Bei den Mädchen der S 15 war Anna Geistanger (SC Eisenärzt) als Neunte wiederum beste heimische Teilnehmerin vor Sonja Mayer (SC Hammer), die Rang 13 verbuchte. Rang 30 gab es für Anna-Carlotta Bachmann (SC Vachendorf) und Rang 39 für Antonia Wessels (SV Oberteisendorf).
Bei den Schülern 15 »hat sich Aleksander Dufter wieder sehr stark präsentiert. Gerade bei ihm war das eine positive Überraschung, weil er in den vergangenen Jahren oft gesundheitlich zurückgeworfen wurde. Jetzt hat er auch im Wettkampf zeigen können, was er drauf hat«, freute sie sich über den 13. Platz ihres Schützlings. Allerdings gab's in dieser Klasse auch einen bedauerlichen Ausfall zu verzeichnen: Korbinian Fagerer lag gut im Rennen und kämpfte um die Spitzenplätze mit, doch nach einem Missverständnis lief er den falschen Weg und wurde dann disqualifiziert. »Natürlich war er sehr enttäuscht – aber so was passiert jedem Sportler halt nur einmal«, weiß seine Trainerin. Die weiteren Ergebnisse: 18. Nikolaus Egger, TSV Marquartstein; 23. Martin Daschiel, TSV Stein/St. Georgen; 35. Leopold Klokotschnik, SV Oberteisendorf.
Bei den Schülern 14 waren auch im Klassik-Wettbewerb Lorenz Hasenknopf (3.) und Franz Tusl (7.) vom WSV Bischofswiesen die stärksten heimischen Sportler. Doch auch Konstantin Klokotschnik (SVO/11.), Luca Puchinger (WSV Bischofswiesen/13.) und Moritz Egger (SVO/15.) landeten in der vorderen Hälfte des Teilnehmerfeldes.
Bei den Mädchen dieser Altersklasse gab es folgende Resultate: 28. Franziska Lochner; 30. Amelie Wetterer, beide SV Oberteisendorf; 35. Hannah Holz, SC Vachendorf; 45. Tabea Brockhaus, SC Aising-Pang.
Am kommenden Wochenende nehmen die Sportler des Teams wieder am Wettbewerb der Bioteaque-Langlauftournee teil. Diese wird am Sonntag in Reit im Winkl ausgetragen.
Eine Woche später geht's mit dem nächsten Wettkampf im Deutschen Schülercup in Garmisch-Partenkirchen weiter. Besonders freuen dürfen sich dabei die Athleten aus der Klasse S 13: Sie sind dort nämlich – zum einzigen Mal in der Saison – auch auf nationaler Wettkampfebene teilnahmeberechtigt. who