Bildtext einblenden
Er war nicht nur mit seiner Platzierung zufrieden, sondern besonders mit seiner neuen persönlichen Bestzeit über 800 Meter: Severin Bächle vom TV Traunstein.

Heimische Leichtathleten überzeugen in Erding

Mit einigen Spitzenleistungen haben die heimischen Leichtathleten bei den Bayerischen Meisterschaften – die in Erding ausgetragen wurden – überzeugt.


Eine starke Vorstellung zeigte Severin Bächle vom TV Traunstein in der Altersklasse U 20. In seiner Paradedisziplin, dem 800-Meter-Lauf, konnte er bei sehr guten Bedingungen seine persönliche Bestzeit um knapp vier Sekunden auf 2:00,81 Minuten verbessern. Dies reichte letztlich im starken Teilnehmerfeld seiner Altersklasse zum erfreulichen 4. Platz. Den Sieg holte sich Maximilian Berger (TuS Bad Aibling/1:56,17).

Nach dem monatelangen Lockdown und dem nicht möglichen Vereinstraining konnte mit dieser Steigerung von Bächle nicht unbedingt gerechnet werden. Erst ab Ende Mai konnte wieder ein regelmäßiges Vereinstraining durchgeführt werden. Severin Bächle selbst war mit dem Rennverlauf und dem Ergebnis sehr glücklich und definierte bereits kurz nach dem Rennen sein nächstes Ziel: »Nächstes Jahr will ich die Schallmauer von 2:00,00 Minuten unterbieten.«

Sogar zwei Medaillen holte sich Roman Kobar vom TuS Traunreut in der Altersklasse U 18. Über 100 Meter – hier gab es ein echtes Finale – musste er sich mit 11,06 Sekunden nur Maximilian Achhammer vom TSV Schwandorf (11,01 Sekunden) knapp geschlagen geben.

Über 200 Meter gab es eine Wertung nach Zeitläufen, auch hier gewann Achhammer (22,10) vor Kobar (22,72) der somit mit zwei Silbermedaillen nach Hause zurückkehrte. Einen vierten Platz gab's in dieser Altersklasse für Moritz Freyer (SC Ainring) über 1500 Meter, die er in 4:17,92 Minuten absolvierte. Vierter über 3000 Meter wurde Julian Wagner (SG Schön- au/9:30,27 Minuten).

Bei den Männern überzeugte Sprinter Johannes Graml von der LG Festina Rupertiwinkel. Nach 11,35 Sekunden im Vorlauf und 11,37 Sekunden im Zwischenlauf reichte es jedoch nicht ganz fürs Finale. Über 200 Meter schied Graml (22,92 Sekunden) im großen Teilnehmerfeld nach dem Vorlauf aus.

Gramls Vereinskollegin Maria Haslberger verfehlte über 100 Meter bei den Frauen nur knapp eine Medaille. Nach 12,36 (Vorlauf) und 12,30 Sekunden (Zwischenlauf) brachte sie es im Finale auf 12,32 Sekunden und wurde Vierte. Den Sieg holte sich Marina Scherzl (LG Kreis Dachau) in hervorragenden 11,71 Sekunden vor Celina Kränzle (12,14) und Svenja Pfetsch (beide SC Vöhringen/12,18). Über 200 Meter fehlten Haslberger als Fünfter nur fünf Hundertstelsekunden zu Bronze. Zwar dominierten an der Spitze Scherzl (23,92) und Kränzle (24,74), dahinter aber ging es knapp zu. Dritte wurde Tabea Hofmann (LG Stadtwerke München) in 25,50 Sekunden vor Michelle Marnau (LG Würm/25,54) sowie Hasl-berger (25,55). Im Weitsprung wurde Haslberger zudem beim Sieg von Isabel Mayer (LG Telis Finanz Regensburg/6,14 Meter) mit 5,46 Metern Sechste.

Über 800 Meter wurde Darja Michel vom TuS Traunreut Vierte. Michel kam nach 2:18:12 Minuten ins Ziel, Gold holte sich Kerstin Hirscher (LG Telis Finanz Regensburg/2:11,11).

In der weiblichen Jugend U 18 überzeugte Lara Jovanovic (TuS Traunreut) über 100 Meter im Vorlauf (12,43 Sekunden) und Zwischenlauf (12,39). Sie konnte aber zum Finale nicht mehr antreten – mit ihren Leistungen wäre sie Dritte geworden.

Bronze holten sich über 800 m Anna Thaumiller (SG Schönau/2:17,22 Minuten) und ihre Vereinskollegin Leni Hölzlwimmer im Speerwurf (500 Gramm) mit 44,09 Metern. Zum Sieg fehlten Hölzlwimmer nur 62 Zentimeter. who/fb

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein