Bildtext einblenden
Robust ging die Abwehr des TSV Haar gegen die Traunsteiner Spieler – hier Johannes Geuß (links) – zur Sache. Doch letztlich setzte sich der SB Chiemgau noch mit 29:24 durch. (Foto: Seidl)

Heimerfolg für Traunsteins Handballer

Die Handballer des SB Chiemgau Traunstein haben in der Bezirksliga 2 ihr erstes Heimspiel im neuen Jahr gewonnen. Gegen den Tabellennachbarn TSV Haar siegte die Mannschaft von Trainer Martin Brunner nach einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit mit 29:24.


Wie schon in der Vorwoche musste der Sportbund auch in dieser Partie auf einige Leistungsträger verzichten. Unter anderem standen Jonathan Levannier, Alex Bippus und Markus Peter nicht zur Verfügung.

Das Spiel begann aus Traunsteiner Sicht denkbar schlecht. Der SBC fand überhaupt nicht in die Begegnung und lag früh mit 0:3 im Hintertreffen. Die Hausherren agierten zunächst zu passiv in der Abwehr und attackierten die gegnerischen Werfer nur halbherzig. Auch die Torhüter des SBC erwischten einen schwachen Tag und konnten kaum Würfe entschärfen. Zudem lief der Angriff nicht rund und Traunstein brauchte einige Zeit, um sich an die etwas unorthodoxe Abwehr der Gäste zu gewöhnen.

Zusätzlich wurde Andreas Brunner von Beginn an in die Manndeckung genommen, was den Spielfluss ebenfalls hemmte. Die ersten Treffer auf Seiten des SBC markierten Moritz Angerer aus dem Rückraum und Paul Engmann vom Kreis. So stand es nach den ersten zehn Minuten 2:6. Nach einer Umstellung auf eine etwas offensivere Abwehrvariante konnte der Sportbund mehrere Ballgewinne verzeichnen und Andreas Brunner, der von den Gästen über die gesamte Spieldauer kaum zu stoppen war, erzielte drei Treffer in Folge zum 5:7.

Kurz darauf traf Ricardo Pitsch von Linksaußen und konnte mit zwei weiteren verwandelten Strafwürfen zum 8:8 (22. Spielminute) ausgleichen. Traunstein stand nun in der Abwehr deutlich besser, das Angriffsspiel stockte aber weiter. So wurden unter anderem klarste Torchancen ausgelassen und Haar konnte wieder auf 8:11 davonziehen. Nach weiteren Treffern von Pitsch, Robert Musgrove und Kai van Thiel gingen die Chiemgauer schließlich mit einem 11:13-Rückstand in die Pause.

Nach dem Wechsel sahen die Zuschauer dann eine ganz andere Mannschaft auf Seiten der Gastgeber. Von Beginn an stand der SBC sicher in der Defensive und Haar kam kaum mehr in aussichtsreiche Wurfpositionen. Nach den Ballgewinnen erhöhte Traunstein nun auch das Tempospiel und konnte innerhalb weniger Minuten nach Toren von Johannes Geuß, Julian Karl und Angerer zum 15:15 ausgleichen.

Ein weiterer sicher verwandelter Strafwurf von Pitsch brachte kurz darauf die erste Traunsteiner Führung. Der Sportbund hatte die Partie nun besser im Griff und nach einem weiteren Gegenstoßtreffer von Geuß und einem Tor vom Kreis von Brunner führten die Hausherren erstmals mit drei Toren (20:17; 43.). Die Münchner konnten die Partie nur noch bis zum Spielstand von 21:19 offen gestalten, dann schlug sich die spielerische Überlegenheit des SBC auch endgültig auf der Anzeigetafel nieder. Durch weitere schnelle Treffer von Pitsch, Angerer, Brunner und Musgrove zogen die Gastgeber immer weiter davon und führten kurz vor dem Ende mit 28:21. In den letzten beiden Minuten konnten die tapfer kämpfenden Gäste nochmals verkürzen, letztendlich siegten die Traunsteiner aber dann doch noch souverän mit 29:24. Durch den Erfolg beendete der Sportbund auch seine Negativserie, denn zuvor musste man vier sehr knappe und teils auch recht unglückliche Niederlagen hinnehmen. Am kommenden Wochenende ist der SBC spielfrei, ehe am 11. Februar das Auswärtsspiel beim ESV Freilassing auf dem Programm steht.

Für den SBC Traunstein spielten: Florian Czogalla und Moritz Schwabe im Tor, sowie Tobias König, Julian Karl (1), Johannes Geuß (3), Kai van Thiel (1), Ricardo Pitsch (9/6), Paul Engmann (1), Robert Musgrove (3), Moritz Angerer (6) und Andreas Brunner (5).

mbr

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein