Wenn auch mit bitterem Beigeschmack ob des negativen Ausgangs, so hielt das Auftaktspiel der Bayernliga doch zahlreiche und wichtige Erkenntnisse für die TVT-Basketballer bereit. Sowohl Enes Tadzic als auch sein Team mussten anerkennen, dass die Kennenlernphase nach gut drei Monaten Vorbereitungszeit noch nicht abgeschlossen ist.
Die Lösungsfindung zu den taktischen Varianten des Rosenheimer Trainers Bob Miller ging noch nicht so locker von der Hand wie gewünscht. Verunsicherung machte sich breit und brachte den Bezirksoberliga-Meister des Vorjahres letztlich auf die Verliererstraße. Immerhin war die Marschroute für die folgenden Trainings nun klar. Neben der Verinnerlichung der taktischen Philosophie ihres neuen Trainers gilt es für die Herren I in erster Linie, ihre größte Stärke aus dem Vorjahr wieder zu entdecken: die mannschaftliche Geschlossenheit. Wenn die spielerischen Rädchen ineinandergreifen, ist dem TVT auch eine Liga höher vieles zuzutrauen. Mit Spannung darf heute erwartet werden, wie sich die Rückkehr des Hauptantreibers auf das Spielgeschehen auswirkt. Ob neben dem dynamischen Aufbauspieler Valentin Rausch auch die Neuerwerbung Benedikt Aumeier sein Saisondebüt geben kann, entscheidet sich erst unmittelbar vor der Begegnung.
So oder so scheinen die Voraussetzungen für einen interessanten und stimmungsreichen Basketballabend geschaffen zu sein. Die neuen Korbanlagen wurden rechtzeitig angeliefert und werden bereits ab dem frühen Nachmittag unter Beschuss genommen. Zu Beginn des großen TVT-Heimauftakts empfängt die U-10-Jugend um 14 Uhr die Seeon Lakers.
Zweieinhalb Stunden später feiert die neu geschaffene Spielgemeinschaft der Damen mit dem SV Saaldorf ihre Pflichtspielpremiere auf Traunsteiner Boden. Nachdem man sich am ersten Spieltag noch dem TV Passau mit 42:67 geschlagen geben musste, will die MSG TVT/SVS nun gegen Aufsteiger TSV 1860 Rosenheim ihren ersten Sieg in der Bezirksliga einfahren. Die Zuschauer sollen dabei mit schnellem Umschaltspiel begeistert werden. SK