Bildtext einblenden
Die Tagessiege beim 27. Rabendener Triathlon gingen an Julia Viellehner vom TSV Altenmarkt und den erst 17-jährigen Niklas Hirmke vom SC Anger Trisport. (Foto: Schlaipfer)

Hauchdünner Sieg in der Herrenkonkurrenz

Einen spannenden Endspurt gab es bei der 27. Auflage des vom TSV Altenmarkt veranstalteten Rabendener Triathlons. Der erst 17-jährige Niklas Hirmke vom SC Anger Trisport siegte in 1:04:26 Stunden mit einer Sekunde Vorsprung hauchdünn vor Vorjahressieger Martin Kipnick vom TSV Altenmarkt. Seine Vereinskollegin Julia Viellehner sicherte sich den Sieg bei den Damen in 1:15:56 Stunden zum vierten Mal in Folge.


Bei nahezu idealen Wettkampfbedingungen (rechtzeitig vor dem Start kam die Sonne heraus) kämpften 150 Einzelteilnehmer und fünf Staffeln im knapp 23 Grad Celsius warmen Griessee nach dem »Startschuss« (passend zur WM mit Druckluft-Tröte) von TSV-Altenmarkt-Vertreter Herbert Lainer um die Platzierungen.

Schon nach dem Schwimmen zeichnete sich ab, dass das Nachwuchstalent Niklas Hirmke unter den besten Zehn landen kann und kam nach 7:59 Minuten als Erster aus dem Wasser; fast zeitgleich mit Kilian Bauer vom SV Wacker Burghausen. Der Altenmarkter Martin Kipnick holte beim 28 Kilometer langen Radfahren auf der für den Verkehr gesperrten Strecke nochmals deutlich auf und kam mit der schnellsten Radzeit knapp hinter dem Sieger auf die Laufstrecke.

Bald hatte er auf der 4,4 Kilometer langen Waldlaufstrecke (nach St. Wolfgang und zurück) den 17-Jährigen ein- und überholt, jedoch wagte Hirmke kurz vor dem Ziel noch einen erfolgreichen Angriff und sicherte sich so den ersten Platz. Als Dritter kam Franz Höfer vom KTM-Tri-Team aus Österreich in 1:04:58 Stunden ins Ziel.

Bei den Damen waren die Abstände größer. Julia Viellehner vom TSV Altenmarkt sicherte sich durch eine souveräne Laufleistung zum vierten Mal in Folge den Tagessieg beim Rabendener Triathlon in 1:15:56 Stunden vor Patrizia Wimmer vom ATSV Braunau (1:17:40) und Evi Gaßner von Tristar Regensburg (1:19:45). Der TSV Altenmarkt war mit 21 Einzelteilnehmern und der Staffel nicht nur zahlenmäßig sehr stark in Rabenden vertreten (letztlich auch wegen der dort veranstalteten Vereinsmeisterschaft), sondern auch in seinen Platzierungen. Allein sieben erste Plätze (Martin Kipnick, Julia Viellehner, Tom Brüderl, Liz und Dieter Birnkammer, Helmut Gruber und die Staffel-Mannschaft) und einen dritten (Markus Mair) holte sich die »Heimmannschaft« in den Altersklassen- und Staffelwertungen. In der Einheimischenwertung gingen die Titel erneut an Martin Kipnick (vor Markus Mair und Tom Brüderl) und Julia Viellehner (vor Liz Birnkammer und Anna Stadler).

Die schnellste Staffel war ebenfalls eine Mannschaft des TSV Altenmarkt mit Wanda Jakob, David Schlaipfer und Wasti Hungerhuber (1:08:08) vor den »Griasnoggerl« (Vroni und Stephan Aitl sowie Simone Brüderl) und dem »Rowendna Bauwong (Christoph Harwalik, Alexander Berger und Lea Wastl). Einzige Gästestaffel war »Slowmotion« mit Jürgen, Susanne und Lisa-Marie Potocnik (1:36:39). Auch die LG Mettenheim trug wieder ihre Vereinsmeisterschaft in Rabenden aus. Hier sicherten sich Guido Igerl und Irmi Schönhuber die Titel.

Die Siegerehrung fand in einem eigens vor dem Schützenheim der St. Wolfganger Schützen (übernahmen auch die Bewirtung) aufgebauten Zelt statt. Bürgermeister Stephan Bierschneider nahm zusammen mit Waltraud Lex die Siegerehrung vor. Erstmals wurde der Traditionstriathlon unter dem Bayerischen Triathlonverband (BTV) ausgetragen (Wettkampfrichter kontrollierten den Verlauf).

Für den reibungslosen Ablauf der Sportveranstaltung sorgten wieder zahlreicher Helfer, unter anderem die beiden Feuerwehren Rabenden und Altenmarkt, die Obinger Wasserwacht, das Rote Kreuz, die Leichtathletikabteilung des TSV Altenmarkt, die Mitarbeiter des Bauhofs der Gemeinde Altenmarkt sowie das Organisationsteam des Triathlons.

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein