Während es hier nur um die Tagesplatzierung ging, kämpften A- und B-Junioren um die letzten freien Plätze in den Endrunden. Bei den A-Junioren sicherten sich in Inzell der SV Ruhpolding und die JFG Teisenberg die Tickets für das Finale, das am Sonntag, dem 15. Januar 2017 in Traunreut ausgetragen wird. Dabei musste aber die JFG Teisenberg bangen: Die JFG Salzachtal lag vor dem letzten Turnierspiel um drei Punkte vor den Teisenbergern. Doch diese setzten sich mit 2:0 gegen die JFG Salzachtal durch, zogen nach Punkten gleich und hatten den besseren direkten Vergleich.
Neben dem SVR und der JFG Teisenberg hatten sich zuvor schon qualifiziert: SB Chiemgau Traunstein, SG Palling, JFG Hochstaufen und ESV Freilassing.
Gastgeber SV Saaldorf bei den B-Junioren vorn
Bei den B-Junioren standen noch zwei Vorrunden an. In Saaldorf sicherten sich der gastgebende SV Saaldorf und der SV Laufen einen Platz im Endturnier (Sonntag, 29. Januar in Ruhpolding). In Waging erreichten die SG Palling/Traunwalchen und Gastgeber TSV Waging dieses Ziel. Waging hatte – bei Punktgleichheit mit der SG Obing – genau diesen Gegner sowohl im Hin- als auch im Rückspiel jeweils mit 1:0 bezwungen. Bereits zuvor qualifiziert waren: TuS Traunreut, SBC Traunstein II, SBC Traunstein, JFG Hochstaufen.
Von den C- bis zu den F-Junioren wurde um Plätze in den Zwischenrunden gespielt. Bei den C-Junioren qualifizierten sich ja sogar die ersten vier Mannschaften pro Vorrunde für die nächsthöhere Wettkampfebene, bei allen anderen Altersklassen nur die drei Erstplatzierten. Sieger der C-Junioren-Runden wurden die JFG Salzachtal (VR II in Fridolfing), der SBC Traunstein II (VR III in Saaldorf) und der TSV Waging (VR IV in Waging).
Bei den D-Junioren stand nur noch die Vorrunde II (in Fridolfing) auf dem Programm. Hier setzten sich die JFG Salzachtal und der SBC Traunstein an die Spitze, doch mit Rang 3 kam auch der SV Laufen weiter.
Klar verteilt waren die ersten drei Plätze der E-Junioren bei der Vorrunde II in Fridolfing: Der TSV Petting, der SV Laufen II und der SBC Traunstein kamen weiter.
Vorrunde VI in Inzell mit kuriosem Ergebnis
Kurios wurde es dagegen bei der Vorrunde VI in Inzell: Hinter der souverän siegreichen SG Schönau wiesen gleich vier Mannschaften jeweils 7 Punkte auf, doch nur zwei konnten noch weiterkommen. In der Tabelle der direkten Vergleiche lag Inzell vorn und wurde Gesamtzweiter. In der Vergleichs-Tabelle waren jedoch der TSV Siegsdorf und der SV Ruhpolding punkt- und torgleich; so zählte nur noch ihr direktes Duell, und dieses hatten die Siegsdorfer mit 1:0 gewonnen. So kamen sie weiter, Ruhpolding und die DJK Kammer schieden knapp aus.
Auch bei den F-Junioren kamen die ersten Drei pro Runde weiter, hier waren die Entscheidungen jeweils relativ klar. Die Siege gingen an die SG Schönau (VR I in Anger-Aufham), den SV Kirchanschöring (VR III in Fridolfing) und den ESV Freilassing (VR V in Saaldorf).
Nach der Winterpause wird erstmals wieder am Sonntag, dem 8. Januar gespielt. Dabei finden allerdings nur die Zwischenrunde III der E-Junioren (in Traunreut) und die Zwischenrunde I der F-Junioren (in Grabenstätt) statt. Eine Woche später geht es dann mit mehreren Turnieren zur Sache. who