Bildtext einblenden
Vorentscheidung auf dem Weg zur Landesmeisterschaft: Hans Schwabl bezwang Vorjahressieger Stefan Plenk. (Foto: Schick)

Hans Schwabl ist Landesmeister

Rollentausch bei den Rangglern: Klasse-II-Kämpfer Hans Schwabl setzte sich bei der Bayerischen Landesmeisterschaft auf der Bichler-Alm bei Weißbach mit vier Schultersiegen durch und verwies Vorjahressieger Stefan Schwabl auf den zweiten Platz.


Die beiden Inzeller Pfoadathleten machten mangels ernsthafter Konkurrenz aus dem eigenen Lager die Titelvergabe unter sich aus, da die Mitfavoriten wie Florian Schwabl und Thomas Plenk verletzungsbedingt ausfielen. Auf der etwas abschüssigen Wiesenarena reichte Schwabl im Finalkampf ein Remis, zumal er seinen Kontrahenten in der Vorrunde bereits einmal auf Schulter besiegt hatte.

Lediglich Hubert Holzner als Alm-Hausherr konnte den Etablierten ein wenig Paroli bieten und kam mit ansprechender Leistung auf Platz drei. Dem talentierten Jungsenner fehlt allerdings berufsbedingt die Zeit zum Training und für weitere Wettkämpfe in Österreich. Vierter mit zwei Schultersiegen wurde der Inzeller Lukas Stöberl.

Im Nachwuchsbereich blieben ebenfalls die Sieger des vorigen Jahres obenauf. Tobi Schwabl bei den Jüngsten sowie Sem Sieber in der Schülerklasse 12 bis 14 Jahre begeisterten das Publikum mit zwei Blitzsiegen. Und auch Maxi Schwabl konnte im spannenden Bruderduell gegen den drei Jahre älteren Tobi über die halbe Kampfzeit ganz schön mithalten. Die weiteren Teilnehmer Stefan Zeller aus Ruhpolding, Andreas Dichtler aus Hammer, Alex Maier und David Stöberl, beide Inzell, zeigten zwar einige gute Ansätze, kamen aber über die zweite Vorrunde nicht hinaus.

Nach Ansicht von Sportwart Thomas Plenk hat das Kräftemessen sehr deutlich gezeigt, dass das Ranggeln längst über den Status des Feierabendsports hinausgewachsen ist. »Alle, die heute leer ausgegangen sind, sollten ihren bisherigen Leistungsstand überdenken und Kampferfahrung in Österreich sammeln.« ls

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein