Einen Wechsel gibt es hingegen auf dem Posten des Schriftführers: Karl-Heinz Reitz löst Hans Räder ab. Als Sportwart mit Schwerpunkt »Laufen« stellte sich Martin Moder eine weitere Amtszeit zur Verfügung. Als Beisitzer wurden Patrick Topol, der die Sparte Triathlon wie gewohnt weiterführt, und Barbara Lichtenauer (Ausgleichssport) berufen.
Hannes Wagner berichtete über das Vereinsleben. Hier bildeten die Vereinsmeisterschaften in den Disziplinen Berglauf, Triathlon und Laufen sowohl 2021 als auch in 2022 die Höhepunkte. Wagner dankte den Organisatoren Sepp Göpperl, Patrick Topol und Martin Moder. Erfolgreich sei im letzten Jahr auch die MTB-Tour rund um die Reiter Alm verlaufen. Er dankte der MTB-Organisatorin Barbara Lichtenauer. Zudem bedankte er sich bei den Leitern des Zirkeltrainings, das die TG in den Wintermonaten jeweils samstags um10 Uhr in der Turnhalle in Taching anbietet.
Wagner machte zudem Werbung für den Freiburger Halbmarathon am 25. und 26. März, es ist zeitgleich auch die Deutsche Meisterschaft in dieser Disziplin. »Es wäre schön, wenn wir dort vertreten wären, in dessen Rahmen die Deutsche Meisterschaft in dieser Disziplin ausgetragen wird.« Keinesfalls verpassen wolle man auch den Waginger Straßenlauf am 16. April, den Traunsteiner Halbmarathon, der am 14. Mai über die Bühne geht, und den Salzburger Marathon und Halbmarathon am 21. Mai.
Wie Hannes Wagner weiter mitteilte, hat die Homepage der TG Salzachtal ein völlig neues Gesicht erhalten. Ein Dankeschön und viel Applaus gab es für Claudia Grass, die sich um den Online-Auftritt gekümmert hat. Wagner freute sich auch noch über die sieben Neumitglieder in der TG.
Auf ein harmonisch verlaufenes Jahr blickte auch die 2. Vorsitzende Claudia Grass zurück. Sie erteilte nicht nur über Feste und Feiern in der TG Auskünfte, sondern berichtete auch über die gut angenommenen monatlichen Lauftreffs und vom jährlichen Trainingslager in Velden am Wörthersee. »Wir haben etliche Laufkilometer hinter uns gebracht und als Ausgleich Mountainebike-Touren unternommen.«
Verein hat weiterhin ein gutes Finanzpolster
Kassier Franz Huber betonte, dass die Finanzen der TG auf einer soliden Basis stehen. Trotz der Ausgaben für Trikots und die neue Internetseite verfüge der Verein weiterhin über ein gutes Finanzpolster.
Kirchanschörings stellvertretender Bürgermeister Herbert Babinger gratulierte allen, die sportliche Erfolge verzeichnen konnten, und dankte der Vorstandschaft für ihren Einsatz. Überdies zeigte er sich erfreut, »dass es in der TG, der ich früher selbst angehört habe, immer noch so gut läuft«. Babinger regte zudem an, den Dorflauf in Kirchanschöring, der sich früher einer großen Beliebtheit erfreut habe, wieder aufleben zu lassen.
»Dass die TG Salzachtal zweifelsfrei Spitzenleistungen erbringt«, unterstrich auch Martin Moder, als er seine Laufbilanz für 2022 zog. Auch die 3:04 Stunden, in denen das ehemalige Mitglied Mark von Haagen den Marathon in Amsterdam absolvierte, dürfe als außergewöhnlich betrachtet werden. Moder erinnerte zudem an die mehr als 50 Podestplätze, auf die es TG-Läufer im vorigen Jahr gebracht haben. Bei der Teamwertung in Höglwörth habe man den dritten Platz erreicht, während man es in der Gruppenwertung in Traunstein auf den zweiten Platz schaffte. Stolz sein dürfe die TG auch auf Andi Maurer, der beim Berliner Mauerweg-Lauf die 100 Meilen in 29 Stunden und 46 Minuten bezwang.
Triathlon-Wart Patrick Topol freute sich, auf ein erfolgreiches Jahr in seiner Sparte zurückblicken zu dürfen. »Insgesamt starteten 20 Mitglieder der Trainingsgemeinschaft bei zehn Triathlons von der Sprint- bis zur Halbdistanz inklusive der Vereinsmeisterschaft.« Dabei seien sie insgesamt auf 43 Starts gekommen, bei denen sie 18 Mal auf einem Podestplatz landeten. »Dies ist hervorragend.« Anna-Maria Wimmer war eine der fleißigsten und erfolgreichsten Wettkämpferinnen und machte bei fünf Triathlons mit. »Darunter war auch das anstrengende Triple in Obertrum am See mit dem Gesamtrang zwei.« Bei ihrem Debüt über die Mitteldistanz habe sie sich ebenfalls bestens geschlagen und sei Dritte in ihrer Altersklasse geworden.
»Die Herren waren auch sehr erfolgreich«, betonte Topol. Die Liste der erfolgreichen TG-Triathleten führt aktuell Christian Mayr an (sieben Starts, drei Stockerlplätze). Der Höhepunkt der Saison sei die Triathlon-Vereinsmeisterschaft mit 18 Teilnehmern gewesen, die er, Topol und Anna-Maria Wimmer für sich entscheiden konnten. Das Sommertraining beginne wieder ab Mai, und zwar immer samstags ab 8.30 Uhr am Strandbad Tengling, informierte Topol noch.
Hannes Wagner informierte auch über Aktivitäten der Berglaufsparte, da es hier derzeit keinen eigenen Referenten gibt. Im Jahr 2021 gab es höchst erfolgreiche Teilnahmen an fünf Bergläufen. »Vereinsmeister wurden Waltraud Berger und Tobi Irlacher.« Im Folgejahr nahmen TG-Läufer an vier Bergläufen teil mit Streckenlängen zwischen der Halbmarathon- und der Marathon-Distanz. Erschwerend kam hinzu, dass dabei auch noch bis zu 1730 Höhenmeter zu überwinden waren. »Das entspricht einer ausgedehnten Bergtour.«
Top-Leistungen bei Bergläufen
Das schaffe man nur, wenn man in bester körperlicher Kondition sei, machte Wagner deutlich: »Über diese verfügten die Brüder Marc und Martin Straßer, die beim Chiemgau-Trail-Run die Plätze vier und sechs in ihrer Altersklasse belegten.« In Top-Form präsentierte sich auch Waltraud Berger, als sie beim Mountainman in Nesselwang antrat und sich dabei zur zweitschnellsten Frau in der Gesamtwertung kürte. Großartige Leistungen zeigte auch Stravi Jurcevic beim Koasa-Classic- Run mit seinem sechsten Rang. Eine weitere Glanzleistung vollbrachte Anneliese Neumaier, die sich beim Allgäuer Panorama-Marathon den 2. Platz ergatterte.
Die Vorstandschaft ehrte Waltraud Berger für ihren zweiten Platz bei der Deutschen Berglaufmeisterschaft am Jenner. Waltraud Berger leitet in den Sommermonaten ein Berglauftraining, zu dem besonders Neueinsteiger motiviert werden sollen. Geehrt wurden auch Hannes Wagner und der nicht anwesende Ludwig Stöckl, die sich beide Bayerische Halbmarathonmeister nennen dürfen. Den Titel in ihrer jeweiligen Altersklasse holten sie sich 2022 in Ebermannstadt.
ca