Die Ausgangslage zwischen den direkten Konkurrenten vor dem Spiel hatte es in sich: Traunstein brauchte einen Sieg, um nächstes Jahr weiterhin in der Bezirksoberliga zu spielen, Allach reichte bereits ein Unentschieden.
Und die Allacher waren es auch, die den deutlich besseren Start erwischten. Angefeuert von den zahlreichen Zuschauern gingen die Gastgeber mit 3:0 in Führung. Der SBC ließ sich davon jedoch nicht beeindrucken und erzielte durch Tore von Andreas Brunner vom Kreis sowie Moritz Angerer und Martin Stiritz schnell den Ausgleich.
Doch Allach blieb weiterhin die aktivere Mannschaft und kam vor allem über seine wurfstarken Halbspieler immer wieder zum Torerfolg. Die Traunsteiner fanden ihrerseits im Angriff noch nicht richtig ins Spiel und lagen so mit 5:8 (16.) im Hintertreffen.
Doch dann erzielte der abermals gut aufgelegte Moritz Angerer vier Treffer in Folge, davon drei Strafwürfe, zur 9:8-Führung. Der Sportbund stand in dieser Phase sehr sicher in der Abwehr und der erneut starke Florian Laufenböck zeichnete sich mit zahlreichen Paraden aus. Zur Pause lag der SBC mit 12:11 vorn.
Nach dem Seitenwechsel warf Hanno Pradler zum 13:11 ein, doch Allach kam über seine starken Halbspieler zum 14:14-Ausgleich. Die Partie entwickelte sich langsam aber sicher zu einem echten Krimi. Der SBC legte stets einen Treffer vor, Allach gelang aber immer der Ausgleich.
Kurz vor Schluss gelang den Gastgebern das 28:28 und im Gegenzug verlor der SBC den Ball. So hatten die Münchner Ballbesitz und die Chance, den Sieg zu sichern. Doch Laufenböck wehrte ab und Traunstein ging in den finalen Angriff. Es blieb eine Minute für den dringend benötigten Siegtreffer und Trainer Münch brachte den siebten Feldspieler. Doch die Chiemgauer agierten wieder zu hektisch und konnten sich keine Torchance mehr erarbeiten. So endete das Spiel Unentschieden.
So wird dieser Punkt am Ende wohl einer zu wenig sein, sodass der SBC vermutlich nach sieben Jahren in der Bezirksoberliga und Landesliga den Gang in die Bezirksliga antreten muss.
Endgültig steht dies jedoch noch nicht fest, da Taufkirchen und Unterhaching im Sommer fusionieren. Je nachdem, wie die anderen Herrenmannschaften dieser beiden Teams ihre Saison beenden, könnte dem SBC der zehnte Platz zum Klassenerhalt noch reichen. Dies steht aber frühestens in drei Wochen fest, wenn die Erste Mannschaft des TSV Unterhaching ihre Saison in der Bayernliga beendet hat.
Für den SBC spielten Florian Laufenböck im Tor sowie Alex Wetsch (1), Julian Karl, Tony Ivankovic, Johannes Pradler (2), Paul Engmann (1), Markus Peter (4), Martin Stiritz (2), Moritz Angerer (13/6), Andreas Brunner (3) und Jonathan Levannier (2). mbr