Allerdings kamen die Gastgeber nur schleppend in die Partie und mussten bis zur 13. Minute warten, ehe dem in der ersten Hälfte sehr stark aufspielenden Johannes Götz mit dem 6:5 aus dem Rückraum die erste Führung gelang. In der Folge häuften sich Fehlwürfe, Unkonzentriertheiten und technische Fehler bei den Kreisstädtern, sodass die Münchner vor allem durch Peter Hoffmann immer wieder verkürzen und ein Davoneilen des SBC verhindern konnten. Darüber hinaus konnten die Hausherren die zahlreichen Zeitstrafen der Gäste nicht nutzen; im Gegenteil, man musste immer wieder in Überzahl schnelle Gegentreffer der Münchener einstecken. So rettete die Wagner-Truppe eine etwas glückliche 15:14- Führung in die Halbzeitpause.
Nach dem Wechsel begann die stärkste Phase des SBC, der seine Führung bis auf 18:14 ausbauen konnte. Dabei konnten sich wieder der sehr treffsichere Finn Lüttschwager und Alex Wetsch mit einem Strafwurf auszeichnen. Der höchste Vorsprung war beim 22:18 erreicht.
Aber der PSV München ließ nicht locker und kam wieder zu leichten Treffern aus dem Rückraum. Als Alex Wetsch zudem einen Siebenmeter verwarf, stand es nur noch 23:22 für die Gastgeber. In den letzten drei Spielminuten gingen den Münchnern jedoch die Nerven durch; Markus Krampfl kassierte eine Rote Karte wegen Schiedsrichterbeleidigung und zeitgleich musste ein Mitspieler wegen Meckerns eine Zeitstrafe absitzen, sodass die Traunsteiner zwei Spieler mehr auf dem Feld hatten. Doch statt die Gunst der Stunde zu nutzen, wurde aufgrund eines technischen Fehlers der Ball wieder verloren und plötzlich hatten die Münchener sogar die Chance auf den Ausgleich. Alexander Langenfaß im Tor des SBC konnte mit Bravour diese sichere Einschussmöglichkeit vereiteln. Mit einem Kontertor machte Alex Wetsch schließlich den 24:22-Endstand perfekt.
Für den SBC spielten Christoph Bachhuber und Alexander Langenfaß (im Tor) sowie Martin Brunner, Johannes Götz (5), Bastian Hollmann, Finn Lüttschwager (9/4), Jürgen Markon (1), Simon Krumscheid, Michael Schanz (2), Christian Seidl, Benedikt Sperl (1), Herbert Wagner (1) und Alex Wetsch (5/3). sn