Aus Sicht des SBC kommt der Ligastart etwas früh, da die Mannschaft aufgrund der lange geschlossenen Hallen erst ab Mitte September wieder richtig trainieren konnte. Für die kurze Vorbereitungszeit sind die Chiemgauer aber schon recht weit, auch wenn es mit Sicherheit noch etwas dauern wird, bis alle Automatismen wieder richtig greifen.
Der FC Bayern hingegen ist schon ein Stück weiter: Neben einer längeren Vorbereitung haben die Münchner am vergangenen Samstag auch schon ihr erstes Ligaspiel absolviert. Den Auftakt bei der Bayernliga-Reserve des SV Anzing verpatzten die Bayern jedoch gehörig und mussten eine deutliche 18:25-Niederlage hinnehmen. Dennoch gehen die Münchner als großer Favorit in die Begegnung, denn im Sommer rüstete der Vizemeister der abgelaufenen BOL-Saison weiter auf, um endlich den seit Jahren angepeilten Aufstieg in die Landesliga zu realisieren. Demgegenüber wird der SBC zum Auftakt voraussichtlich auf einige Leistungsträger verzichten müssen. Nichtsdestotrotz freut man sich auch auf Traunsteiner Seite, nach über einem halben Jahr Pause wieder aktiv in den Spielbetrieb eingreifen zu können. Die Mannschaft wird alles daran setzen, im ersten Spiel in Oberbayerns höchster Spielklasse seit zwei Jahren für eine Überraschung zu sorgen. mbr