Der SBC hat keine guten Erinnerungen an das Hinrundenspiel, denn trotz eines Sieben-Tore-Vorsprungs mussten sich die Traunsteiner am Ende mit einem 24:24-Unentschieden zufriedengeben. SBC-Trainer Markus Münch hofft, dass seine Mannschaft den Schwung aus dem guten Heimspiel auch nach München mitnimmt.
Er setzt auf eine starke Abwehr und auf seinen Rückraum mit Moritz Angerer und Alex Wetsch. Markus Münch weiß aber, dass die HSG eine kampfstarke Truppe ist, die alles versuchen wird, um die Traunsteiner zu schlagen.
Dies wäre für den SBC mehr als ärgerlich, denn damit hätte die HSG den direkten Vergleich gewonnen und würde im Falle eines Punktegleichstands in der Abschlusstabelle somit vor den Traunsteinern liegen. So darf man ein enges, spannendes Spiel erwarten.
Erst am Sonntag treten die SBC-Damen des Trainergespanns Bödeker/Czogalla ebenfalls auswärts beim TSV Ebersberg an und wollen die hohe Heimniederlage gegen Prien vergessen machen. Die Handballerinnen haben Ebersberg im Hinspiel klar mit 23:18 besiegt und belegen in der Tabelle der Bezirksliga II mit Platz 6 den Rang vor den Gastgebern. Anpfiff in Ebersberg ist um 17.15 Uhr. sn